t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeRegionalBerlin

"Halo-Mond" in Berlin: Seltenes Wetterphänomen am Nachthimmel – so entsteht er


Seltenes Wetterphänomen am Berliner Nachthimmel

Von t-online, ads

Aktualisiert am 07.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Ein Lichtschein zeichnet sich um den Mond herum ab: Die Wissenschaft spricht von einem "Halo", also "Heiligenschein".
Ein Lichtschein zeichnet sich um den Mond herum ab: Die Wissenschaft spricht von einem "Halo", also "Heiligenschein". (Quelle: Pudwell)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer in der Nacht in den Berliner Himmel geblickt hat, konnte ein seltenes Himmelsphänomen beobachten. So entsteht ein Halo-Mond.

In der Hauptstadt konnten Feiernde in der Nacht zu Samstag einen Blick auf eine besondere Erscheinung erhaschen: Um den Mond über Berlin war ein leuchtender Kreis zu sehen. Wie ein Heiligenschein legte er sich um unseren kosmischen Nachbarn. Doch wie entsteht ein sogenannter "Halo" (dt. Heiligenschein)?

Ein Halo entsteht dann, wenn Licht auf Eiskristalle in der Atmosphäre trifft. In der Regel geht dieses Wetterphänomen mit sogenannten Cirruswolken einher (mehr dazu hier), wie das Magazin "Bergwelten" erklärt. Das kann dann auf einen anstehenden Wetterumschwung hinweisen.

Ein Halo um den Mond kann auf einen Wetterumschwung hinweisen.
Ein Halo um den Mond kann auf einen Wetterumschwung hinweisen. (Quelle: Pudwell)

Cirruswolken befinden sich in einer Höhe von sechs bis zehn Kilometern und ziehen oft im Vorfeld einer Warmfront auf. So soll das Wetter in den nächsten Tagen werden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website