t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Körperverletzung im Amt – Urteil gegen zwei Polizisten gefallen


Sie traten auf gefesselte Männer ein
Körperverletzung im Amt: Urteil gegen Berliner Polizisten gefallen

Von t-online, ksi

10.11.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 0303289035Vergrößern des Bildes
Polizisten nehmen eine Person fest (Symbolbild): Einer der Beamten wurde auch wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses und Besitz von Betäubungsmitteln verurteilt. (Quelle: IMAGO/imago-images-bilder)
News folgen

Zwei Berliner Polizisten haben es mit dem Gesetz nicht so genau genommen. Jetzt wurden sie verurteilt.

In Berlin sind zwei suspendierte Polizisten wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte am Donnerstagabend gegen einen 34-jährigen Beamten sechs Monate Haft auf Bewährung, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Ein 48-jähriger Polizist wurde zudem wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verurteilt. Er erhielt eine Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Ursprünglich waren drei Polizeibeamte angeklagt, einer war bereits freigesprochen worden.

Die Berliner Zeitung berichtet, dass die Anwälte der Polizisten in Berufung gehen wollen. Sie hatten auf Freispruch plädiert. Die Polizisten sollen die Vorwürfe auch weiterhin bestreiten. Das Disziplinarverfahren gegen die beiden Männer läuft seit 2017. Seitdem sind sie suspendiert, aber nicht aus dem Polizeidienst entlassen.

  • Auch im September wurde Anklage gegen zwei Hauptstadtpolizisten erhoben. Lesen Sie hier, was den Beamten vorgeworfen wird.

Mehrere Straftaten

Den Polizisten wurde vor Gericht unter anderem vorgeworfen, im November 2016 einen Drogenhändler vor einer bevorstehenden Razzia gewarnt zu haben. Die Männer waren damals im "Streifendienst Kriminalitätsbekämpfung" tätig. Einem Bericht des Tagesspiegels zufolge soll der Verdächtige von den beiden Polizisten per SMS vor der Durchsuchung eines Ladens und einer Wohnung gewarnt worden sein.

Außerdem sollen die beiden Polizisten im September 2016 zwei Dealer im U-Bahnhof Bayerischer Platz in Schöneberg geschlagen und getreten haben, als diese gefesselt am Boden lagen. Im Dienstspind eines der Angeklagten wurden zudem drei Heroin-Portionen gefunden.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur afp
  • berliner-zeitung.de: "Heroin-Dealer unsanft festgenommen: Amtsgericht Tiergarten verurteilt zwei Berliner Polizisten"
  • tagesspiegel.de: "Drei Berliner Polizisten müssen sich vor Gericht verantworten"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom