Potsdamer Welterbe Park Sanssouci bleibt für alle Besucher kostenlos

Das Land Brandenburg übernimmt ab 2026 die Kosten für den Unterhalt des historischen Parks in Potsdam. Die Landeshauptstadt hatte ihre finanzielle Beteiligung an der Pflege gekündigt.
Der Eintritt in die historischen Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bleibt kostenfrei – also auch für Park Sanssouci in Potsdam. Und das, obwohl Potsdam ihre finanzielle Beteiligung an der Pflege der historischen Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten beendet. Die Landeshauptstadt will dadurch jährlich 80.000 Euro einsparen. Doch nun springt das Land Brandenburg ein.
Kulturministerin Manja Schüle (SPD) hat zugesagt, dass das Land die fehlenden Mittel übernehmen wird. "Das machen wir, damit wir die Gärten und Parks so an künftige Generationen weiterreichen können, wie wir sie von Lenné und Pückler übernommen haben", erklärte Schüle. Es sei ihr Ziel, dass die Parks blieben, was sie immer gewesen seien: offen für alle.
Die Debatte über mögliche Eintrittsgelder für das berühmte Areal schwelte bereits seit längerer Zeit. Eine Umfrage der Stadt aus dem Jahr 2023 hatte ergeben, dass 57 Prozent der 1.780 befragten Potsdamer Einwohner gegen ein Eintrittsgeld sind.
Zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gehören neben dem Park Sanssouci auch der Neue Garten und der Park Babelsberg in Potsdam.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.