Nach 13 Jahren Dardai-Sohn verlässt Hertha BSC

Das Dardai-Kapitel bei Hertha BSC wird immer dünner: Jetzt wechselt ein Sohn des früheren Hertha-Trainers nach Ungarn. Einer bleibt dem Verein treu.
Der 26-jährige Offensivspieler Palko Dardai verlässt Hertha BSC und schließt sich dem ungarischen Erstligisten Puskás Akadémia FC an. Bereits vor dem Testspiel gegen den BFC Dynamo am vergangenen Samstag wurde der Mittelfeldspieler freigestellt.
"Palko ist mit dem Wunsch zu einer Veränderung auf uns zugekommen und wir haben gemeinsam eine gute Lösung für alle Beteiligten gefunden", erklärte Sportdirektor Benjamin Weber den Abgang.
Für Dardai, der 2011 als Jugendlicher vom 1. FC Wilmersdorf zu den Berlinern gewechselt war, endet damit eine 13-jährige Vereinszugehörigkeit. Sein Profidebüt feierte er in der Saison 2017/2018. Bereits im Januar 2021 hatte er Berlin in Richtung Ungarn verlassen, war zum Fehérvár FC gewechselt, kehrte aber im Sommer 2023 zurück in die Hauptstadt.
Nur noch ein Dardai bei Hertha
Mit seinem erneuten Wechsel nach Ungarn verfolgt Dardai sein Ziel: Er will seine Chancen auf einen Platz in der ungarischen Nationalmannschaft verbessern. Bei Hertha kam er zuletzt meist nur als Einwechselspieler zum Einsatz.
In 53 Pflichtspielen für die Berliner erzielte Dardai acht Tore und bereitete fünf weitere vor. Zwischenzeitlich stand er gemeinsam mit seinen Brüdern Bence und Marton unter der Führung von Vater Pal auf dem Platz – ein seltenes Familienszenario im Profifußball. Nachdem Bence zum VfL Wolfsburg gewechselt ist und Trainer Pal Dardai im Sommer 2024 seinen Posten räumen musste, ist nun nur noch Verteidiger Marton bei Hertha BSC aktiv.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.