Königs Wusterhausen

Landtag setzt Erstattung für Wahlkreisbüro von Kalbitz aus

Wegen möglicher Zweckentfremdung der Mittel hat die Verwaltung des Brandenburger Landtags die Erstattung der Kosten für das Wahlkreisbüro des Abgeordneten und Ex-AfD-Landeschefs ...

Ex-AfD-Mitglied Kalbitz

An einem Bahnübergang in dem zu Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) gehörenden Ort Niederlehme ist ein 16-jähriger Radfahrer von einem Zug angefahren worden. Er erlag noch am ...

Feuerwehr

In der Nähe von Berlin waren fünf Leichen entdeckt worden: Ein Vater hatte seine gesamte Familie und sich selbst getötet. Nach monatelangen Ermittlungen kann die Polizei nun den Fall abschließen.

Bürger veranstalteten eine Gedenkfeier: Die Polizei hat im Fall der toten Familie die Ermittlungen abgeschlossen.

Devid R. soll in Königs Wusterhausen Frau und Kinder getötet haben. Montag zogen fast 1.000 Menschen durch die Stadt. Organisiert wurde der Protest von jenen "Querdenkern", die Devid R. einen Freund nannten.

Gegner der Corona-Maßnahmen in Königs Wusterhausen: In dem Ort in Brandenburg demonstrierten rund 850 Menschen.

Am Montagabend ist es in vielen Städten erneut zu Protesten gegen die Corona-Regeln gekommen. Zum Teil kam es zu Zusammenstößen und dem Einsatz von Pyrotechnik. In vielen Orten wird die Zahl der Demonstranten größer.

Gegner der Corona-Maßnahmen in Königs Wusterhausen: In dem Ort in Brandenburg demonstrierten rund 850 Menschen.

Trauer und Bestürzung in Königs Wusterhausen: Ein Mann soll sich und seine Familie erschossen haben. In einer Kirche kamen nun Nachbarn und Freunde zusammen.

Gedenkveranstaltung in einer evangelischen Kirche im Ortsteil Senzig: Anwohner und Freunde können bei der Veranstaltung zusammenkommen.

Der Mann, der in Königs Wusterhausen seine Töchter, seine Frau und sich selbst erschossen haben soll, war offenbar stark ins "Querdenker"-Milieu verstrickt. Laut einem Bericht soll er auch Impfpässe gefälscht haben.

Ein Kriminaltechniker im Haus, in dem die Toten gefunden wurden: Samstag hatten sich Nachbarn Sorgen gemacht – und durchs Fenster leblose Körper gesehen.

Neue Erkenntnisse im Fall der fünf Toten in Brandenburg: Der Arbeitgeber der getöteten Mutter wollte ihrem gefälschten Impfzertifikat nachgehen. Außerdem ist die Familie wohl länger tot als gedacht. 

Viele Kerzen brennen auf einem Gehweg vor einem Einfamilienhaus in Königs Wusterhausen: Zeugen hatten in diesem Haus leblose Personen gesehen und die Polizei alarmiert. Die Beamten fanden die fünf Bewohner des Hauses tot vor.

Zwei Erwachsene und drei Mädchen lagen in ihrem Blut. Die Familie befand sich offenbar in Corona-Quarantäne. Täter soll der Vater der Familie sein. Er beging nach den mutmaßlichen Morden wohl Suizid.

Das Einfamilienhaus in Senzig: Hier wurde eine Familie tot gefunden.

Kein Glück hatte Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee bei der Auslosung der ersten Runde im deutschen Volleyball-Pokal. Der diesjährige Cupfinalist aus Königs Wusterhausen trifft ...

Volleyball

Mehr als 50 Millionen Menschen in Deutschland hören an einem normalen Werktag Radio. Jetzt hat das Massenmedium runden Geburtstag...

Das Quelle-Radiogerät Simonetta Stereo-Großsuper ST 6501 stammt aus dem Jahr 1965.

Zwei Männer sollen sich in Brandenburg an einer Jugendlichen vergangen haben. Der eine wurde bereits festgenommen. Der andere wird noch polizeilich gesucht. 

Öffentliche Toilette: Zwei Männer sollen ein junges Mädchen missbraucht haben. (Symbolbild)

Mehrere Bahnreisende mussten in Potsdam den letzten Teil ihrer Reise laufen. Der Zug war mit einem Baum kollidiert. Auch andernorts fielen Bäume auf die Gleise. Der Verkehr musste unterbrochen werden.

Regionalzug (Archiv): Viele Bahnreisende mussten ihre Reise zu Fuß beenden.

Bei " Newtopia " diskutieren die Pioniere mit den Produzenten über die Zukunft des TV-Projekts.

Die TV-Pioniere versammeln sich gerne an ihrem großen Tisch in der Scheune.
bas

Ganz gleich ob innovativer Unternehmer, Forscher oder cleverer Bürger: Der bundesweite Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" zeichnet seit 2006 jährlich kreative Köpfe in Deutschland aus, die mit ihren Ideen den Fortschritt hierzulande maßgeblich mitge…

Der Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" hat seine Sieger gekürt
Noch ist das "Newtopia"-Gelände ziemlich verlassen.
Symbolbild für ein Bild

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website