t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Ausflug ab Berlin: Natur im UNESCO-Reservat Schorfheide-Chorin


Ausflug ab Berlin
Schorfheide-Chorin: Wildpark, Kletterwald und Unesco-Wälder

Von t-online, brö

Aktualisiert am 02.08.2025 - 18:47 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0808082496Vergrößern des Bildes
Typische Hügellandschaft im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Archivbild): Das Reservat umfasst 130.000 Hektar. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Andreas Vitting/imago)
News folgen

Kletterwald, Tiere und hunderttausend Hektar Natur: Dieses Reservat ist voll von Wanderwegen und weiteren Entdeckungen.

Kiefernwälder, Moore und Steppen: Rund 60 Kilometer nordöstlich von Berlin erstreckt sich eine weite Naturlandschaft. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bietet neben Rad- und Wanderwegen auch Freizeiteinrichtungen und Orte mit Geschichte.

Loading...

Mit nahezu 130.000 Hektar Fläche gehört es zu den größten Naturschutzgebieten Deutschlands. Es erstreckt sich über die Brandenburger Landkreise Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland und Oberhavel.

Wanderwege und Spaziergänge entlang alter Alleen

Die Wälder, Seen, Moore und Wiesen sind wie in einem Mosaik angeordnet, das durch die letzte Eiszeit geformt wurde. Hier gibt es noch naturnahe Lebensräume, die in Mitteleuropa selten geworden sind. Und genau deshalb trägt die Region seit 1990 den Titel eines Unesco-Biosphärenreservats.

Wer gerne wandert, radelt oder die Stille genießt, findet hier zahlreiche Wege. Besucher können entlang alter Alleen, durch Buchenwälder oder am Ufer des klaren Parsteiner Sees spazieren. Ein Rundwanderweg führt vom Bahnhof Chorin nach Oderberg Zentrum durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Reservats wie das Kloster Chorin, das Ökodorf Brodowin oder den Oder-Havel-Kanal. In rund fünf Stunden läuft man insgesamt 20 Kilometer.

Wildpark und Kletterwald im Biosphärenreservat

Rund um das Reservat haben sich viele Biohöfe niedergelassen, die Spezialitäten aus der Region anbieten. Hier können Ausflügler picknicken: Der Kletterwald Schorfheide bietet Parcours mit unterschiedlichen Schweregraden an, zum Teil in einer Höhe von 12 Metern. Auch ein Kinderparcours kann geklettert werden – ab fünf Jahren und einer Mindestgreifhöhe von 1,25 Metern ist das möglich.

Direkt neben dem Kletterwald können Besucher auch heimische Tiere im Wildpark beobachten. Neben Wisent und Otter sind mit etwas Glück auch seltene und zum Teil bedrohte Arten wie der Luchs oder der europäische Wolf zu sehen. Die Gehege sind weitläufig und lassen sich auch mit einem Spaziergang verbinden. Immer wieder finden Otter- und Luchsfütterungen statt.

Das Kloster Chorin: Musiksommer und Führungen

Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin aus dem 13. Jahrhundert gilt als ein Beispiel der norddeutschen Backsteingotik und ist ein prägnantes Bauwerk dieser Epoche. Im 16. Jahrhundert verfiel das Kloster und wurde später als Amtssitz oder Stall genutzt. Erst zwei Jahrhunderte später wurde es als Baudenkmal erkannt und restauriert.

Heute ist das Kloster Chorin auch ein Kulturzentrum: Neben einstündigen Führungen und Dauerausstellungen gibt es auch App-gestützte Rundgänge. Ein Highlight ist der Choriner Musiksommer, der seit über 60 Jahren im offenen Klostergarten stattfindet. Meistens werden klassische Konzerte gespielt.

Unweit des Biosphärenreservats befindet sich der Kaiserbahnhof Joachimsthal. Einst exklusiver Haltepunkt für Kaiser Wilhelm II., ist er heute der erste Hörspielbahnhof in Deutschland und ein Geheimtipp für Ausflügler, Kulturinteressierte und Frischverliebte. Mehr dazu lesen Sie hier.

So kommen Berliner zum Reservat

Um von Berlin zum Biosphärenreservat zu kommen, müssen Hauptstädter zuerst die S2 bis nach Bernau nehmen. Dort müssen sie in den Regionalexpress 3 steigen und in Chorin aussteigen. Nach Joachimsthal gelangen Ausflügler zunächst mit dem RE28 nach Eberswalde und dann mit dem Bus der Linie 921 nach Joachimsthal Jägerhof.

Mit dem Auto dauert es je nach Ausgangspunkt zwischen 30 und 60 Minuten.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom