Weiterhin Aufräumarbeiten Nach Sturmschäden: Neuer Termin für Tegeler Hafenfest steht

Das beliebte Tegeler Hafenfest bekommt eine zweite Chance: Ein neuer Termin ist gefunden. Sicherheitsbedenken bleiben aktuell.
Das Bezirksamt Reinickendorf hat einen neuen Termin für das zuvor abgesagte Tegeler Hafenfest bekannt gegeben. Die traditionelle Veranstaltung findet jetzt vom 25. bis 28. September an der Greenwichpromenade statt, wie das Bezirksamt am Donnerstag mitteilte. Mit dem Veranstalter wurde eine entsprechende Vereinbarung getroffen, nachdem das ursprünglich für kommende Woche geplante Fest aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) betonte die Bedeutung dieser Entscheidung: "Natürlich wissen wir um die weit über Reinickendorf hinausreichende Bedeutung dieses traditionsreichen Hafenfestes und die enormen wirtschaftlichen Folgen der leider unvermeidlichen Absage." Sie zeigte sich erfreut, dass eine Alternative gefunden wurde.
Tegeler und Spandauer Forst besonders betroffen
Grund für die ursprüngliche Absage waren die massiven Sturmschäden, die Ende Juni in Berliner Waldgebieten entstanden sind. Besonders betroffen waren der Tegeler und der Spandauer Forst, die voraussichtlich bis zum 4. August gesperrt bleiben. Die Berliner Forsten warnen vor der Gefahr umkippender Bäume sowie herabfallender Äste und Baumkronen.
Das Bezirksamt Reinickendorf musste bei der Beseitigung der Sturmschäden Prioritäten setzen. An erster Stelle steht dabei die Verkehrssicherheit an sensiblen Orten wie Schulen und Friedhöfen. Aus Sicherheitsgründen bleiben Parks, Grünanlagen und Spielplätze vorerst gesperrt.
Die Bezirksbürgermeisterin appelliert an die Bevölkerung, die Absperrungen zu respektieren und die gesperrten Bereiche nicht zu betreten. Nur so könne die Sicherheit gewährleistet werden, bis alle Gefahren schrittweise beseitigt sind.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.