"Keine leichte Entscheidung" Massive Sturmschäden: Tegeler Hafenfest abgesagt

Vom 24. bis 27. Juli sollte in Berlin-Tegel gefeiert werden. Wegen beschädigter Bäume wird daraus nichts. Im Bezirk gibt es weiter "massive" Sturmschäden.
Der Bezirk Reinickendorf hat das Tegeler Hafenfest wegen der Sturmschäden von vor zwei Wochen abgesagt. Es bestehe wegen der beschädigten Bäume weiter eine Gefährdungslage, heißt es in einer Pressemitteilung. Es sei keine leichte Entscheidung, so die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). "Aber die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität." Das Hafenfest hätte vom 24. bis 27. Juli an der Greenwichpromenade in Alt-Tegel stattfinden sollen.
Im gesamten Bezirk werde weiter an der Beseitigung der Schäden gearbeitet. Inzwischen seien 1.400 Meldungen im Straßen- und Grünflächenamt eingegangen. Daraus würden sich fast 1.000 Vorgänge mit mehreren Tausend Maßnahmen ergeben. Viele Arbeiten seien schon angelaufen oder in Vorbereitung. Es habe eine Priorisierung der Arbeiten gegeben. Grund dafür sei die "massive Anzahl von Sturmschäden" im Bezirk.
Parks, Grünanlagen und Spielplätze bleiben gesperrt
Höchste Priorität habe die Verkehrssicherheit an Schulen und Friedhöfen. Auf den Schulhöfen habe der Bezirk zahlreiche Kronenbrüche und lose Äste entfernen lassen. Um den Schulbetrieb zu gewährleisten, hätten sogar Bäume gefällt werden müssen. Auch auf den noch gesperrten Friedhöfen Hermsdorf I, Hermsdorf II, Reinickendorf und Heiligensee werde intensiv an der Beseitigung der Schäden gearbeitet.
"Zum Schutz der Bevölkerung müssen weiterhin die Parks, Grünanlagen und Spielplätze gesperrt bleiben", so Demirbüken-Wegner. "Ich bitte dringend darum, diese Absperrungen zu beachten und die Freiflächen nicht zu betreten. Nur so kann die Sicherheit gewährleistet werden, bis alle Gefahren schrittweise beseitigt sind".
Ein Sturmtief hatte Ende Juni schwere Schäden in Berliner Waldgebieten angerichtet, die noch lange nicht aufgearbeitet sind. Besonders betroffen waren der Tegeler und der Spandauer Forst, die nach früheren Angaben der Berliner Forsten voraussichtlich bis zum 4. August gesperrt bleiben. Dort, aber auch anderswo könnten jederzeit Bäume umkippen oder hängende Äste und Baumkronen herunterfallen, hieß es. Es bestehe Lebensgefahr.
- berlin.de: Pressemitteilung des Bezirksamts Reinickendorf vom 16. Juli 2025
- berlin.de: Informationen zum Tegeler Hafenfest
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa