15 hochklassig besetzte Disziplinen Istaf im Olympiastadion gestartet

Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, Weitsprung-Ass Malaika Mihambo und Sprint-Star Gina Lückenkemper starten heute in Berlin. Das traditionelle Meeting dient als Generalprobe für die Finals in Dresden.
Drei Olympia-Medaillengewinnerinnen starten heute beim Internationale Stadionfest (Istaf) im Berliner Olympiastadion: Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, Weitsprung-Ass Malaika Mihambo und Sprint-Star Gina Lückenkemper. Auch Speerwerfer Julian Weber ist dabei – er führt mit 91,06 Metern die Weltjahresbestenliste an.
Um 11:30 Uhr öffnete das Olympiastadion seine Tore. Den Auftakt machten die Vorläufe für die Istaf Schools Cup Staffeln – 16 mal 50m-Staffelwettkämpfe für Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn und elf Jahren. Ab 13.20 Uhr beginnt der Dreisprung der Männer. Ab 15.45 Uhr überträgt das ZDF live aus dem Olympiastadion.
Das Istaf findet in dieser Saison ungewöhnlich früh statt. Für viele deutsche Athleten ist es die Generalprobe für die Finals am kommenden Wochenende in Dresden. Hauptgrund für den zeitigen Termin sind aber die erst vom 13. bis 21. September stattfindenden Weltmeisterschaften in Tokio.
15 Disziplinen bis 17 Uhr
Das Meeting bietet 15 hochklassig besetzte Disziplinen. Die Höhepunkte: Um 14.20 Uhr stößt Ogunleye die Kugel. Weitspringerin Malaika Mihambo springt ab 15.30 Uhr in die Sandgrube. Weber wirft ab 15.35 Uhr den Speer.
Die Sprint-Entscheidungen fallen zum Schluss: Um 16.40 Uhr rennen die Männer über 100 Meter, zehn Minuten später die Frauen – mit Gina Lückenkemper. Dazwischen zeigen die Hürdensprinter ihr Können. Das Meeting endet um 17 Uhr. Die Organisatoren rechnen trotz des ungewohnten Termins mit 30.000 Zuschauern.
- istaf.de: Häufig gestellte Fragen zum Internationale Stadionfest 2025
- zdf.de: TV-Angebot am 27. Juli 2025
- istaf-macht-schule.de: Istaf Schools Cup
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa