t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Dresden Finals 2025: 13 Sportarten ohne Ticket gratis erleben


"Kleine Olympische Spiele"
Das erwartet Besucher bei den Finals 2025

Von t-online
Aktualisiert am 22.07.2025 - 08:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Dresden bereitet sich auf das Mega-Event vor: ARD und ZDF übertragen davon mehr als 30 Stunden live.Vergrößern des Bildes
Dresden bereitet sich auf das Mega-Event vor: ARD und ZDF übertragen davon mehr als 30 Stunden live. (Quelle: Mathias Renner / City-Press GmbH Bildagentur)
News folgen

20 Sportarten, vier Tage, eine Stadt: Die besten deutschen Athleten kämpfen vor der Kulisse von Semperoper und Frauenkirche um Meistertitel.

Dresden erlebt sein bisher größtes Sportereignis. Die Finals kommen erstmals nach Sachsen – und erstmals in die neuen Bundesländer. Vom 31. Juli bis 3. August kämpfen Deutschlands beste Athleten in 20 Sportarten um nationale Titel.

Loading...

Das Besondere: Die gesamte Innenstadt wird zur Arena. Alle Wettkampforte liegen im Radius von nur 3,3 Kilometern – Besucher können bequem zwischen den verschiedenen Wettkämpfen pendeln. Das frisch sanierte Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostra bildet das Herzstück.

Finals 2025 in Dresden: Sport vor Traumkulisse

Der Theaterplatz vor der Semperoper bildet die Kulisse für die Bogenschützen und den Zieleinlauf der Triathleten, vor der Frauenkirche wird Basketball gespielt. Und in der neu gestalteten Hafencity paddeln die besten Kanuten um Medaillen. So viele deutsche Meisterschaften fanden noch nie gleichzeitig in Dresden statt.

Viele Wettkämpfe kosten keinen Eintritt. Wer spontan ist, kann beim Basketball, beim Bogenschießen oder beim Triathlon umsonst Sport sehen. Für Wettkämpfe in Hallen und Stadien gibt es Tickets.

Mehr als 30 Stunden Live-Übertragung auf ZDF und ARD

Das Programm bietet Vielfalt. Neben Klassikern wie Turnen und Schwimmen stehen auch ungewöhnliche Sportarten auf dem Plan: Etwa Flag Football – die kontaktlose Variante des American Football, bei der Spieler Fähnchen abreißen statt zu tackeln. Oder Coastal Rowing, wo die Athleten normalerweise auf offenen Gewässern mit Wind und Wellen rudern – in Dresden, kämpfen die Athleten gegen die Elbströmung. Sachsens Sportminister Armin Schuster fasst es folgendermaßen zusammen: "Wir simulieren kleine Olympische Spiele."

ARD und ZDF übertragen davon mehr als 30 Stunden live. Die Sender berichten an allen vier Tagen aus Dresden.

Was erwartet die Besucher?

Die Finals starten am Donnerstag mit den Leichtathletik-Mehrkämpfen. Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen eröffnen im Heinz-Steyer-Stadion. Am Wochenende folgen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen.

Die Joynext Arena wird zur Turn-Hochburg. Die Ballsport-Arena gehört den Badminton-Assen. Im temporären Stadion im Sportpark Ostra spielen Teams Rugby, Lacrosse und Faustball.

Verwendete Quellen
  • dresden.de: Mitteilung der Stadt Dresden vom 18. Juli 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom