Auffällige Anzeigen Pass weg: Die kuriosen Zeitungsinserate von Irakern aus Berlin

Immer wieder erscheinen in Berliner Tageszeitungen ungewöhnliche Anzeigen. Darin werden irakische Pässe als verloren gemeldet. Was steckt hinter diesen Meldungen?
Den Verlust seines Parfums und der Zigaretten konnte Zaid noch verkraften. Aber dass sein Reisepass auch weg war, sei "das Schlimmste" gewesen, so der Iraker aus Berlin. Der Kofferraum seines Autos sei nicht richtig abgeschlossen gewesen. Und schon war das Dokument aus seinem Fahrzeug gestohlen, sagt Zaid.
Er meldete den Verlust bei der Polizei, und dann rief er bei der Anzeigenabteilung des "Tagesspiegel" an. Zwischen anderen Inseraten stand dann bald auch die Anzeige des Irakers: Zaids Reisepass ist weg. Aber warum diese öffentliche Bekanntmachung?
Es handelt sich um eine Verpflichtung für irakische Staatsbürger in Deutschland. Festgehalten ist diese Verpflichtung auf der Webseite der irakischen Botschaft in Berlin. Dort findet sich eine Liste mit elf Punkten – elf Dinge, die Iraker in Deutschland im Falle eines Passverlustes beachten müssen.
"Das kommt ständig vor"
Dazu zählt das Ausfüllen eines Formulars, das den Verlust dokumentiert und das von der Botschaft gestempelt werden muss. Außerdem muss man darlegen, auf welchem Wege der Pass abhandengekommen ist. Auch der Nachweis der irakischen Staatsangehörigkeit ist gefordert. Unter Punkt vier dann der entscheidende Hinweis: "Der Verlust des Reisepasses sollte in einer lokalen Zeitung veröffentlicht werden."
Beim "Tagesspiegel" habe das niemanden mehr überrascht, sagt Zaid. "Das kommt ständig vor." Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg lebten Ende 2024 knapp 10.000 irakische Staatsbürger in der Bundeshauptstadt. Logisch also, dass in Berlin regelmäßig Anzeigen erscheinen wie die von Zaid.
Iraker sollen ernsthafte Suche nach verlorenem Pass beweisen
Vor drei Jahren berichtete der Bayerische Rundfunk, warum die irakische Botschaft die öffentliche Bekanntmachung in einer Zeitung fordert. Demnach sollen die Passinhaber damit beweisen, dass sie ernsthaft nach dem Dokument gesucht haben. Das habe die Botschaft dem Sender bestätigt, wie es hieß.
Zaid zieht aus seinem eigenen Fall auch eine Lehre: "Ich werde meinen Reisepass nie wieder im Auto liegen lassen."
- Telefonat mit Zaid aus Berlin
- mofa.gov.iq: Loss of Passports
- statistik-berlin-brandenburg.de: Einwohnerregisterstatistik Berlin 31. Dezember 2024
- br.de: "User-Fragen an den Faktenfuchs"