Laufveranstaltung am Samstag Vollmond-Marathon: Lauf am Tegeler See mit Streckenänderung

Am Samstag können sich Hobbyläufer beim Halbmarathon oder Marathon in Spandau beweisen. Wegen Unwetterschäden ist aber einiges anders als sonst.
Am Samstag (9. August) ist Vollmond in Berlin. Zahlreiche Läufer in der Hauptstadt hoffen darauf, bei strahlendem Mondschein durch Spandau zu laufen – denn ab dem späten Nachmittag finden der Vollmond-Marathon und -Halbmarathon statt. Die Laufveranstaltung wird von der Laufgruppe Im Saatwinkel organisiert und findet bereits seit mehreren Jahren statt.
Die Strecke führt um den Tegeler See und an der Havel entlang. Allerdings ist dieses Mal einiges anders: Weil durch Sturmtief Ziros am 23. Juni 2025 hunderte Bäume im Tegeler Forst umgerissen wurden, genehmigte das Forstamt Tegel nach Angaben der Veranstalter die ursprünglich vorgesehene Marathon-Strecke nicht. Denn bis heute blockieren viele Bäume die Wege.
Änderung bei Marathon-Strecke
Wer am Samstag also die 46 Kilometer des Marathons laufen will, muss die
Halbmarathonstrecke zweimal nutzen. Da diese aber nur 21,1 Kilometer lang ist, müssen die Marathonläufer jeweils eine kleine Zusatzschleife laufen, um zweimal 23 Kilometer zu absolvieren.
- Sturmschäden im Tegeler Forst: "Eine Katastrophe für den Wald"
Die Läufer starten am Sport Centrum Siemensstadt. Von dort führt der Weg am Alten Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und am Ufer des Tegeler Sees entlang. Am Reiherwerder geht es dann zurück Richtung Sport Centrum.
Der Marathon beginnt am Samstagnachmittag um 16 Uhr, der Halbmarathon um 17 Uhr. Nachmeldungen vor Ort sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. Der Veranstalter weist aber darauf hin, dass es nur noch wenige Plätze gibt. Bei einer Nachmeldung für den Marathon müssen Läufer 55 Euro bezahlen, die Teilnahmegebühr für den Halbmarathon kostet bei einer Nachmeldung 40 Euro. Das Zeitlimit beträgt sechseinhalb Stunden für den Marathon und drei Stunden für den Halbmarathon.
So stehen die Chancen auf Mondschein
Ob die Vollmond-Läufer wirklich im strahlenden Mondlicht laufen können, hängt vom Wetter ab. Die Chancen stehen aber nicht schlecht: Der Deutsche Wetterdienst rechnet in der Nacht zum Sonntag mit geringer Bewölkung. Regnen soll es nicht. Die Tiefstwerte liegen voraussichtlich bei 17 bis 13 Grad, der Wind soll schwach wehen.
- my.raceresult.com: "12. Berliner Vollmond-Ultramarathon und 10. Berliner Vollmond-Halbmarathon am 9. August 2025"
- vollmond-marathon.etzrodt.in: Berliner Vollmond-Marathon und Halbmarathon
- berlin.de: Berliner Vollmond-Marathon
- dwd.de: Vorhersage für Berlin und Brandenburg