Störung im Berliner S-Bahnnetz Kabeldiebstahl legt Signale lahm – S2 und S25 betroffen

An der Bornholmer Straße entdeckt ein Techniker den Diebstahl von zehn Metern Kabel. Fahrgäste müssen mit Einschränkungen rechnen.
Ein Kabeldiebstahl hat am Sonntag den Berliner S-Bahn-Verkehr gestört. Nach Angaben der Polizei wurde ein Techniker wegen einer Signalstörung in die Bornholmer Straße gerufen. Dort habe er gegen 11.30 Uhr den Diebstahl von insgesamt zehn Metern Kabel entdeckt.
Die Täter entwendeten laut der Polizei acht Meter Signalkabel und zwei Meter Rückleiterkabel. Als Folge kommt es zu Verspätungen und Einschränkungen auf den Linien S2, S25 und S26.
Nach Angaben der Berliner S-Bahn kommt es zu folgenden Einschränkungen:
- Zwischen Lichtenrade und Potsdamer Platz fährt die Linie S2 nur im 10-Minuten-Takt.
- Die Linie S25 fährt im südlichen Teil nur zwischen Teltow Stadt und Nordbahnhof. Zwischen Nordbahnhof und Blankenburg sollten Fahrgäste die Linie S2 nutzen, empfiehlt die S-Bahn.
- Die Linie S26 fährt nur zwischen Teltow Stadt und Südkreuz, zwischen Südkreuz und Potsdamer Platz sollten Fahrgäste laut der S-Bahn die Linien S2 und S25 nutzen.
Die Polizei hat keine Hinweise auf die Täter und ermittelt wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl.
- Nachrichtenagentur dpa
- sbahn.berlin.de: "Beeinträchtigung durch Vandalismus in Bornholmer Straße"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.