Berlin "Farben bekennen"-Award an geflüchtete Mädchen verliehen
Zwei junge geflüchtete Mädchen haben den "Farben bekennen"-Award der Senatskanzlei Berlin erhalten. Der Jurypreis für außergewöhnliches Engagement ging an die 15 Jahre alte Tanaz Molaei, wie die Senatskanzlei nach der Verleihung am Samstag mitteilte. Das Mädchen habe schnell die deutsche Sprache erlernt und Menschen aus der persisch-sprachigen Community auf ihren Social-Media-Kanälen zu einer digitalen Schulklasse, einer Weltklasse, eingeladen.
Die Erstplatzierte des Publikumspreises ist die elfjährige Sema Rajab. Sie war laut Senatskanzlei bereits drei Mal Klassensprecherin, ist Streitschlichterin an ihrer Schule im Wedding und hat erfolgreich einen Lesewettbewerb gewonnen.
"Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Tanaz und Sema zwei inspirierende Mädchen mit dem diesjährigen Award ausgezeichnet haben, die nicht nur Vorbilder für uns alle sind, sondern mit ihren Geschichten Hoffnung schenken und berühren", sagte Berlins Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Jury-Mitglied Sawsan Chebli (SPD).
Der Award sei für sie mehr als ein Preis. "Er ist eine Botschaft der Liebe, der Solidarität und des Zusammenhalts", sagte Chebli. "Er ist auch eine Botschaft an all jene, die hetzen und spalten. An die Feinde der Demokratie, die Feinde von Vielfalt. Er zeigt: sie sind die Minderheit."
Der "Farben bekennen Award" wurde 2017 von Chebli ins Leben gerufen. Vergeben wurde er erstmals im Jahr 2018. Der Jurypreis ist mit 5000 Euro dotiert, beim Publikumspreis gibt es einen ersten, zweiten und dritten Platz mit insgesamt 6500 Euro Preisgeld.