Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Charité und Verdi erzielen Tarifeinigung

Von dpa
Aktualisiert am 18.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Das Bettenhochhaus ist hinter dem Charité-Logo an der Zentralen Notaufnahme zu sehen (Archivbild): Das Uniklinikum und die Gewerkschaft Verdi haben eine Einigung erzielt.
Das Bettenhochhaus ist hinter dem Charité-Logo an der Zentralen Notaufnahme zu sehen (Archivbild): Das Uniklinikum und die Gewerkschaft Verdi haben eine Einigung erzielt. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach Wochen des Tarifstreits haben sich die Berliner Charité und Verdi auf einen Tarifvertrag geeinigt. Künftig soll es eine klar definierte Personaluntergrenze geben. Ein wichtiges Signal, so die Verhandler.

Die Uni-Klinik Charité und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Wichtiger Teil ist dabei eine Mindestpersonalbemessung für alle bettenführenden Stationen sowie für Bereiche wie OP, Anästhesie, Radiologie, Zentrale Notaufnahmen und Entbindungsräume, wie beide Seiten am Donnerstag in Berlin mitteilten. Der Tarifvertrag soll demnach am 1. Januar 2022 in Kraft treten und am 31. Dezember 2024 enden.

Anfang Oktober war Bewegung in den festgefahrenen Berliner Klinikstreik gekommen. Verdi und die Charité hatten sich auf ein Eckpunktepapier zur Entlastung der Pflegekräfte geeinigt. Das galt als Durchbruch nach wochenlangen Protesten.

Tarifeinigung in Berlin: "Wichtiges Signal für Gesundheitsfachberufe"

Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen soll es nun einen Belastungsausgleich anhand eines Punktesystems geben. "Darüber hinaus wird die psychosoziale Betreuung auf den Intensivstationen verstetigt und ein Konzept zur Gewaltprävention entwickelt", heißt es. Wichtige Verbesserungen soll es auch in der praktischen Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen geben.

Verdi will demnach in den kommenden Wochen eine Mitgliederbefragung abhalten. Auf Basis des Votums werde die Tarifkommission abschließend entscheiden. Beide Tarifvertragsparteien hätten eine Erklärungsfrist bis zum 15. Dezember 2021 vereinbart, heißt es weiter.

Weitere Artikel

Video sorgt für Aufregung
Mann filmt und verspottet Polizisten kurz vor Tod
Ein Polizist steht neben einem verunfallten Einsatzwagen: Der Beamte, der am Steuer des Wagens saß, verstarb später im Krankenhaus.

Auf Instagram
Veranstalter bietet gefälschte Impf- und Genesenennachweise an
Ein Barkeeper schenkt Getränke ein (Symbolbild): Der Polizei war der Vorfall zunächst nicht bekannt.

Große Übersicht
Wo und wie Sie jetzt an eine Booster-Impfung kommen
Impfpass nach dritter Impfung (Symbolfoto): Viele Deutsche suchen gerade nach einer Booster-Impfung.


Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege der Charité, erklärte: "Die Verhandlungen waren von dem Geist geprägt, in dieser durch die Pandemie geprägten, schwierigen Zeit ein positives und wichtiges Signal für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheitsfachberufen zu setzen." Verdi-Verhandlungsführerin Melanie Guba sagte: "Der Tarifvertrag wird dazu beitragen, die Gesundheitsberufe attraktiver zu machen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hertha-Fan nach Relegation in Klinik geprügelt
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website