• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Berlin: Einsturzgefahr der Elsenbrücke – wichtige Verkehrsachse vollgesperrt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTrump erwägt wohl BlitzkandidaturSymbolbild für einen TextEx-"Bild"-Chef startet "Meinungs-Show"Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextTour: Belgier siegt im Gelben TrikotSymbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextDax stürzt abSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für einen TextDrei Transfernews bei Schalke 04Symbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserOliver Pocher attackiert InfluencerinSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Brücke über die Spree komplett gesperrt

Von t-online, lka

Aktualisiert am 13.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Blick über die Spree zur Elsenbrücke (Archivbild): Es droht ein Verkehrschaos.
Blick über die Spree zur Elsenbrücke (Archivbild): Es droht ein Verkehrschaos. (Quelle: snapshot/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Staugefahr an einer wichtigen Verkehrsachse in Berlin-Friedrichshain: Die Elsenbrücke wurde wegen Einsturzgefahr bis auf Weiteres gesperrt.

Der Verkehr über die marode Elsenbrücke in Friedrichshain war bereits stark eingeschränkt, da Risse aufgetreten waren. Nun ist das Bauwerk komplett gesperrt, wie die Berliner Polizei auf Twitter mitteilte.

So wurden die Tragfähigkeitssensoren der Brücke nahe des Treptower Parks ausgelöst, nun sei die Nutzung bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Die Sperrung gilt nicht nur für Autofahrer, auch Radfahrer und Fußgänger sowie der darunter entlangführende Schiffsverkehr seien laut Polizei betroffen.

Gesperrt ist die Brücke seit etwa 4.30 Uhr laut Polizei auch für den Rad- und Fußverkehr. Radfahrende können jedoch, wenn sie absteigen, als Alternative gemeinsam mit dem Fußverkehr die parallel verlaufende Fußgängerbrücke an der Bahntrasse nutzen, die nicht von der Sperrung betroffen ist.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Berlin: Sperrung betrifft auch den Öffentlichen Nahverkehr

Am frühen Montagmorgen waren ein halbes Dutzend Streifenwagen der Berliner Polizei sowie ein Polizeiboot vor Ort im Einsatz. Die Sperrung hat außerdem Auswirkungen auf den Busverkehr: Die Linie M43 der BVG verkehrt laut "B.Z." aktuell nicht zwischen Beermannstraße und Tunnelstraße. Auch die Busse der Linie 194 fahren demnach nicht zwischen Beermannstraße und Markgrafendamm.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Die gesperrte Zufahrt zur Elsenbrücke am Treptower Park: Die Brücke ist seit dem Morgen komplett gesperrt, da Tragfähigkeitssensoren ausgelöst wurden.
Die gesperrte Zufahrt zur Elsenbrücke am Treptower Park: Die Brücke ist seit dem Morgen komplett gesperrt, da Tragfähigkeitssensoren ausgelöst wurden. (Quelle: Christoph Soeder/dpa-bilder)

Wie die B.Z. berichtet, staue es sich bereits im Bereich der Brücke am Montagmorgen, so etwa auf Puschkinallee, Schlesischer Straße und Stralauer Allee. Beiderseits der Spree bildeten sich nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale Staus. "Als Ausweichstrecke wird vor allem die Oberbaumbrücke benutzt", hieß es. "Bitte wesentlich längere Zeit einplanen."

Auf der mehr als 50 Jahre alten Spannbetonbrücke waren vor drei Jahren schwere Schäden festgestellt worden. Einige Brückenelemente sind schon abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen. In der Nacht zu Montag hätten die Sensoren für die übrigen Brückenelemente Alarm gegeben, hieß es. Das Bauwerk habe sich um mehr als acht Millimeter durchgebogen.

Behelfsbrücke soll früher kommen

Die Verkehrsverwaltung drängt nach Angaben des "Tagesspiegels" nun zur Eile. Der Bau der Behelfsbrücke soll beschleunigt werden. Bisher sollte eine Verkehrsfreigabe im ersten Quartal des kommenden Jahres erfolgen. Allerdings laufe das Bewerbungsverfahren noch bis zum 18. Januar 2022.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
PolizeiTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website