Ausflug ab Braunschweig Wiesenbeker Teich: Seeerlebnis zwischen Natur und Erholung

Der Harz und seine Seen: Die Auswahl ist riesig, viele Urlauber stehen vor der Qual der Wahl. Ein Geheimtipp findet sich ganz in der Nähe von Braunschweig.
Reisen in Niedersachsen, da fällt es oft schwer, sich für eines der zahlreichen Möglichkeiten zu entscheiden. Ein Geheimtipp könnte der Wiesenbeker Teich nahe Bad Lauterberg im Harz sein. Das Gewässer verbindet technische Geschichte mit Naturidylle und bietet vielfältige Möglichkeiten für Erholung, Sport und Genuss. Als Teil des Unesco-Welterbes "Oberharzer Wasserwirtschaft" ist der Teich nicht nur ein schönes Gewässer, sondern auch ein lebendiges Denkmal für den Bergbau und die Ingenieurskunst vergangener Jahrhunderte.
Denn: Der Wiesenbeker Teich wurde bereits 1715 angelegt, ursprünglich als Wasserreservoir für den Betrieb der Bergwerksanlagen im Kupferbergwerk "Aufrichtigkeit" bei Bad Lauterberg. Heute stellt er mit seinen Gräben, Teichen und Wasserläufen das größte vorindustrielle Energieversorgungssystem der Welt dar.
Abseits der Massen: Idylle mitten im Wald
Abseits des Technischen überzeugt der See vor allem mit seiner Lage. Umrahmt von Mischwald, liegt er idyllisch in einem kleinen Tal und bietet ein besonders ruhiges, naturnahes Ambiente, das ihn von vielen künstlichen oder touristisch stark erschlossenen Badeseen unterscheidet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Wiesenbeker Teich ist ein offizielles Badegewässer. Am südlichen Ufer befindet sich ein kleiner Sandstrand mit Liegewiese, der in den Sommermonaten zahlreiche Sonnenhungrige anlockt. Die Wasserqualität wurde in den letzten Jahren durchweg als "ausgezeichnet" bewertet.
Badesee für Familien – Geheimtipp im Harz
Für Kinder gibt es ein separates Babyplanschbecken sowie einen Spielplatz in direkter Nähe. Wer mag, kann auf der Liegewiese einfach entspannen und den Blick auf die bewaldeten Harzhänge genießen. Für Abwechslung sorgt ein Bootsverleih: Dort können Besucher Tret- und Elektroboote mieten und den See vom Wasser aus erkunden.
Der Wiesenbeker Teich liegt direkt an bekannten Harzer Wanderwegen, zum Beispiel am Harzer Baudensteig. Dieser verbindet mehrere Ausflugslokale und Schutzhütten – die sogenannten Bauden – miteinander und ist besonders beliebt für Genusswanderungen. Rund um den Teich führt ein kleiner Rundweg, ideal für Spaziergänge. Wer aufmerksam ist, kann hier zahlreiche Wasservögel beobachten.
- Ausflugstipp ab Braunschweig: Ein Naturparadies zwischen Bergen und Bächen
- "Kleines Kanada" im Harz: Camping-Ausflug als Ferientipp
- Sommertipp in Niedersachsen: Das "nordische Rom" – Eldorado für Fachwerk-Fans
Direkt am Teich liegt die "Dombrowsky’s Baude", ein traditionsreiches Gasthaus mit großer Terrasse, auf der man regionale Speisen und Kuchen genießen kann. Der angrenzende Campingplatz macht den Teich auch für Kurzurlaube interessant. Gerade in den Sommermonaten ist er ein beliebtes Ziel für Campingfreunde, die Ruhe suchen.
Anreise von Braunschweig: nur eineinhalb in die Naturoase
Die schnellste Route von Braunschweig führt über die A7 in Richtung Süden. Bei der Ausfahrt Seesen verlässt man die Autobahn und fährt auf der B243 über Osterode bis nach Bad Lauterberg. Von dort ist der Wiesenbeker Teich ausgeschildert und in wenigen Minuten über die Wiesenbekstraße erreichbar. Die Gesamtfahrzeit beträgt rund 1,5 Stunden und ist etwa 100 Kilometer lang.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln führt der Weg zunächst von Braunschweig nah Göttingen und von dort weiter mit dem Regionalzug nach Herzberg. Von Herzberg bringt eine Regionalbahn Reisende weiter bis Bad Lauterberg-Barbis. Dort fahren Busse in Richtung Stadtzentrum, von wo aus man den See in etwa 30 Minuten zu Fuß erreicht.
- badlauterberg.de: Wiesenbeker Teich
- swimcheck.com: Wiesenbeker Teich
- touren.welterbeimharz.de: Wiesenbeker Teich
- campingwiesenbek.de: Camping im Harz
- instagram.com: Beitrag von @campingpark.wiesenbeker.teich