Einer der größten seiner Art Gigantischer Frachter nimmt Kurs auf Bremerhaven

Ein Frachter mit Übergröße ist auf dem Weg nach Bremerhaven. Was das Giga-Schiff so besonders macht – und wann es zu sehen ist.
Bremerhaven erwartet wieder einmal ein ganz besonderes Schiff im Hafen: Für Sonntag ist die Einfahrt des gigantischen Containerschiffs "Busan Express" angekündigt. Mit einer Kapazität von fast 24.000 Containern ist das Schiff eines der größten der Welt.
Aktuell befindet sich die "Busan Express" noch am Jade-Weser-Port bei Wilhelmshaven, am Sonntag kann es dann am NTB-Containerterminal in der Seestadt erwartet. Laut Fahrplan ist angedacht, dass das Schiff am 13. Mai zurück nach Rotterdam und dann in Richtung Asien aufbricht.
Für den Rekord fehlen einige tausend Tonnen
Mit einer Kapazität von knapp 24.000 Standard-Containern rangiert die "Busan Express" knapp hinter dem derzeit größten Containerschiff der Welt: dem Frachter "MSC Michel Cappellini". Dieser schafft es, 24.346 sogenannte Twenty-foot Equivalent Unit (TEU) zu transportieren und somit etwa eine Million Tonnen Gewicht zu verschiffen. Das Schiff legte 2023 ebenfalls in Bremerhaven an. Warum, dazu erfahren Sie hier mehr.
Die "Busan Express", 399 Meter lang und angetrieben von einem mehr als 100.000 PS starken Motor, fährt unter deutscher Flagge und ist im Auftrag der Reederei Hapag-Lloyd auf den Meeren der Welt unterwegs. Gebaut wurde es 2024 – zusammen mit drei weiteren sogenannten Megamax-Frachtern– vom südkoreanischen Unternehmen Hanwha Ocean.
Was die "Busan Express" geliefert hat, ist nicht bekannt. Einen spektakulären Anblick dürfte das Festmachen und die Tage später stattfindende Ausfahrt jedoch in jedem Fall sein.
- nord24.de: "Platz für 24.000 Container! Dieser Mega-Frachter nimmt Kurs auf Bremerhaven"
- hafen-hamburg.de: Busan Express
- vesselfinder.com: Busan Express
- Weitere t-online-Artikel zum Thema