t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Raumfahrt zum Anfassen: Space Hub öffnet im ehemaligen Kaufhof


Bremen im Weltraumfieber
Raumfahrt zum Anfassen: Space Hub öffnet im ehemaligen Kaufhof

Von t-online
05.08.2025 - 15:11 UhrLesedauer: 2 Min.
Trägerrakete Ariane 6: Bei dem knapp dreistündigen Erstflug sind auch technische Passagiere aus Deutschland an Bord.Vergrößern des Bildes
Trägerrakete Ariane 6 (Archivfoto): Ein meterhohes Modell der Rakete wird auch zu sehen sein. (Quelle: Maurizio Gambarini)
News folgen

Mitten in der Bremer Innenstadt verwandelt sich der frühere Kaufhof in eine Weltraum-Erlebniswelt. Besucher können ab Oktober Raumfahrttechnik hautnah erleben.

Bremen hat sich als Gastgeber für die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA positioniert, die vom 25. bis 27. November 2025 in der Hansestadt stattfindet. Parallel will die Stadt ihre Rolle als Raumfahrtstandort mit einem besonderen Projekt unterstreichen: Von Mitte Oktober bis Ende November verwandelt sich das Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes am Hanseatenhof in einen "Space Hub" - eine öffentliche Erlebniswelt rund um das Thema Raumfahrt.

Loading...

Die interaktive Ausstellung soll Themen wie Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation und Weltraumforschung durch Exponate, Lichtinstallationen und multimediale Inszenierungen erlebbar machen. Ein besonderer Blickfang wird das Modell einer sieben Meter hohen Ariane-6-Rakete auf dem Hanseatenhof sein.

Raumfahrt soll sichtbar werden – für alle

Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt betont die Bedeutung des Projekts: "Raumfahrt ist für Bremen ein bedeutender Wirtschafts- und Wissenschaftszweig mit vielen hochqualifizierten Arbeitsplätzen und großem Zukunftspotenzial. Mit dem Space Hub wollen wir zeigen, welche Rolle Raumfahrt in unserem Alltag spielt."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In der Bremer Luft- und Raumfahrtbranche erwirtschaften mehr als 140 Unternehmen und 20 Institute mit rund 12.000 Beschäftigten jährlich mehr als 4 Milliarden Euro. Der Space Hub soll diese wirtschaftliche Bedeutung einem breiten Publikum vermitteln und besonders junge Menschen für Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Branche begeistern.

Oliver Rau, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen, sieht in dem Projekt auch ein Signal für die Innenstadtentwicklung. Die kreative Zwischennutzung des ehemaligen Kaufhausgebäudes zeige, wie urbane Räume neu gedacht werden können.

Parallel startet riesige Fachmesse

Als Partner beteiligen sich unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die ESA, der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie zahlreiche lokale Akteure aus Industrie und Wissenschaft.

Parallel zur ESA-Ministerratskonferenz und zur Fachmesse Space Tech Expo Europe, die vom 18. bis 20. November in Bremen stattfindet, setze der Space Hub ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung der Raumfahrt in der Hansestadt, hieß es. Weitere Informationen zum Programm sollen in Kürze folgen.

Verwendete Quellen
  • senatspressestelle.bremen.de: Mitteilung vom 5. August 2025
  • instagram.com: Beitrag von @wfbbremen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom