• Home
  • Regional
  • Bremen
  • Bremen: Katastrophenwarnungen auch an Haltestellen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextVan der Vaart lobt Salihamidzic Symbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserFifa sorgt mit WM-Tickets für AufregungSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Bremen zeigt Katastrophenwarnungen auch an Haltestellen

Von dpa
Aktualisiert am 20.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Elektronische Sirenen zur Katastrophenwarnung der Bevölkerung (Symbolbild): Nun soll in Bremen auch auf mehr Wegen gewarnt werden.
Elektronische Sirenen zur Katastrophenwarnung der Bevölkerung (Symbolbild): Nun soll in Bremen auch auf mehr Wegen gewarnt werden. (Quelle: Horst Galuschka/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Um die Bevölkerung im Katastrophenfall besser warnen zu können, sollen in Bremen digitale Werbetafeln an Haltestellen einbezogen werden. So sollen auch Menschen ohne Smartphone erreicht werden.

Im Katastrophenfall wird die Bevölkerung im Bundesland Bremen künftig auch über die digitalen Werbetafeln an Straßenbahnhaltestellen gewarnt. 20 dieser Bildschirme wurden am Donnerstag an das bundeseigene Modulare Warnsystem (MoWas) angeschlossen. Dies sei eine sinnvolle Ergänzung zu Sirenen, Radiodurchsagen oder der Warn-App Nina auf dem Smartphone, sagte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).

Viele Menschen kämen an den Haltestellen im öffentlichen Nahverkehr vorbei: "So erreichen wir schnell und unmittelbar auch diejenigen, die unterwegs sind und Warnungen nicht empfangen, weil sie beispielsweise kein Smartphone besitzen. Im Ernstfall ist Zeit ein entscheidender Faktor", so Mäurer.

Katastrophenschutzbeauftragter: Warnungen in Bremen auf mehreren Wegen

Im Ernstfall wird auf Beschluss der Einsatzleitstellen die Werbung auf den Bildschirmen unterbrochen, Warnungen erscheinen mit entsprechenden Verhaltenshinweisen. "Schweres Gewitter mit extremen Orkanböen", hieß es in einem Probehinweis, der am Donnerstag gezeigt wurde: "Suchen Sie Schutz! Vermeiden Sie Autofahrten!".

Bei der Warnung der Bevölkerung sei es wichtig, viele von einander unabhängige Wege nutzen zu können, sagte Karl-Heinz Knorr, der Katastrophenschutzbeauftragte des Landes Bremen.

MoWaS wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe betrieben. Die Infrastruktur der Katastrophenwarnungen in Deutschland wird derzeit überarbeitet. 2020 schlug bei einem bundesweiten Warntag der Probealarm fehl, viele Systeme reagierten verzögert. Auch bei der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 2021 gab es Kritik am Warnsystem.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mysteriöser Vermisstenfall: Taucher bergen Auto mit Leiche aus Fluss
Von Mara Schumacher
SPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website