Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchlaganfall? Meghans Vater in KlinikSymbolbild für einen TextRockstar muss in TherapieSymbolbild für einen TextUngarn ruft Notstand ausSymbolbild für einen TextWie russische Staatsmedien über den Krieg berichtenSymbolbild für einen TextDiese Sperrungen gelten für Urlauber zum G7-GipfelSymbolbild für einen TextUnter Tränen: Tennisstar beendet KarriereSymbolbild für einen TextNächster Dämpfer für Flughafen BERSymbolbild für einen TextAmira Pochers Brüste nach Show kleinerSymbolbild für einen TextTech-Aktie reißt Wall Street nach untenSymbolbild für einen TextMehrere Schwerverletzte nach Sprung von ZugSymbolbild für einen Watson TeaserHummels' Partnerin provoziert mit Liebes-Geständnis

"Das schöne Bild, was sie nach außen hin verkaufen, existiert nicht"

Von dpa
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Andreas Bovenschulte (Archivbild): Der Bremer Bürgermeister erhält Gegenwind von der CDU.
Andreas Bovenschulte (Archivbild): Der Bremer Bürgermeister erhält Gegenwind von der CDU. (Quelle: Metodi Popow/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der Regierungserklärung des Bremer Bürgermeisters Andreas Bovenschulte gibt es scharfe Kritik von der Opposition. Der OB lasse sich zu Unrecht als "Impfkönig von der Weser feiern".

Bremens CDU-Opposition hat der rot-grün-roten Landesregierung vorgeworfen, die Corona-Lage in dem Bundesland zu beschönigen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) lasse sich landesweit als "Impfkönig von der Weser" feiern, während es in Bremen deutliche Mängel gebe, kritisierte CDU-Fraktionschef Heiko Strohmann am Mittwoch in der Bürgerschaft. "Dieses schöne Bild, was sie nach außen hin verkaufen, existiert nicht." Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sei drastisch gestiegen, die Hospitalisierungsrate stark erhöht, Tausende Menschen befänden sich in Quarantäne und der Senat ducke sich bei konkreten Zahlen über die Impfquote weg.

Bovenschulte betonte in einer Regierungserklärung zur Corona-Lage, dass Bremen mit frühen Reaktionen und Beschlüssen effektiv zur Pandemie-Bekämpfung beigetragen habe. "Aufgrund dieser Aktivitäten haben wir, Stand heute, eine Booster-Quote von etwa 57 Prozent. Das ist, auch wenn uns das noch lange nicht reicht, im bundesweiten Vergleich ein sehr ordentlicher Wert." Ihn stimme verhalten zuversichtlich, dass die Lage auf den Intensivstationen trotz der stark gestiegenen Infektionszahlen bislang stabil bleibe.

Weitere Artikel

Senat beschließt Aktionsplan
So soll der Bremer Hauptbahnhof sicherer werden
Der Hauptbahnhof in Bremen (Archivbild): Hier wurde bereits eine Waffenverbotszone errichtet.

"Schutz darf nicht vom Geld abhängen"
Bremen gibt 300.000 kostenlose FFP2-Masken aus
Eine Person hält eine FFP2-Maske in den Händen (Symbolbild): Bremen legt beim Schutz der Bevölkerung nach.

Hamburger Touristenattraktion
Feuer in Miniatur Wunderland ausgebrochen
Gäste stehen in Regen-Capes vor dem Miniaturwunderland: Ein Topf in der Küche hatte Feuer gefangen.


Eindringlich warb Bovenschulte für einen Lastenausgleich, um besonders hart von der Pandemie betroffene Menschen zu unterstützen. Er forderte erneut ein Mindestkurzarbeitergeld. Gerade bei Menschen mit geringem Einkommen reiche das Kurzarbeitergeld zum Leben nicht aus: "Wer 12 Euro die Stunde verdient, also den künftigen Mindestlohn, der kommt mit 60, 67 oder auch 80 Prozent Kurzarbeitergeld einfach nicht über die Runden und ist auf Unterstützung des Sozialamts angewiesen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Unbekannter feuert Mann in die Beine – schwer verletzt
CDUSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website