t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeRegionalDortmund

Rückblick aus dem Ruhrgebiet: Kuriose Polizeimeldungen 2022


Ruhrgebiet: Die fünf kuriosesten Polizeimeldungen des Jahres

Von dpa, t-online
27.12.2022Lesedauer: 3 Min.
Ein Wildschwein hat es sich auf einer Wohnzimmercouch gemütlich gemacht.Vergrößern des BildesSicherlich ein kurioses Highlight 2022: Ein Wildschwein hatte es sich im Februar auf einer Wohnzimmercouch in Hagen gemütlich gemacht. (Quelle: Polizei Hagen/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nicht alle Meldungen handeln von Unfällen, Diebstählen und Angriffen. 2022 sorgten einige skurrile Polizei-Meldungen für Schmunzeln. Ein Rückblick.

Unter sehr vielen erschreckenden und traurigen Polizeimeldungen befinden sich immer wieder auch skurrile und lustige Geschichten. Auch 2022 gab es eine Reihe von kuriosen Mitteilungen der Polizeibehörden. t-online hat fünf lustige Polizeimeldungen zusammengetragen.

Mann fährt mit Mähdrescher durch Essener Feierabendverkehr

In Essen ist Mitte Oktober ein Mann mit einem Mähdrescher durch den Feierabendverkehr gefahren – bis ihn die Polizei stoppte. Das riesige Gerät mit Kettenantrieb und einer Breite von mehr als 3,50 Meter habe gleich zwei Fahrstreifen auf einer vielbefahrenen Straße belegt, erläuterte ein Polizeisprecher. "Er kam aus Bottrop und wollte damit weiter nach Mülheim fahren."

Zuvor hatte die Polizei in den sozialen Medien über den kuriosen Vorfall berichtet und das entsprechende Foto dazu gepostet. Als Beamte des Verkehrsdienstes den Fahrer stoppten und nach einer Genehmigung für die Fahrt durch öffentliches Gelände fragten, habe dieser verwundert reagiert: "Von sowas habe ich noch nicht gehört."

Frau entlarvt Osterhasen-Dieb mit GPS-Sender in Herne

Eine mehrfach bestohlene Frau aus Herne hat im April einen Deko-Osterhasen mit einem GPS-Ortungsgerät ausgestattet und damit einen Dieb entlarvt. Ihre österliche Dekoration war in den vergangenen Jahren immer wieder vom Grab ihres verstorbenen Ehemannes gestohlen worden.

Diesmal brachte die 65-Jährige an einem Hasen aus Ton einen GPS-Sender an, wie die Polizei Gelsenkirchen berichtete. Als der Deko-Hase erneut vom Grab verschwunden war, konnte die Frau den vermissten Gegenstand über eine App in einer Kleingartenanlage unweit des Friedhofs aufspüren. Polizeibeamte schnappten sich das Diebesgut auf dem Grundstück eines 72-jährigen Kleingärtners und brachten der Besitzerin ihren Osterhasen zurück. Diese erstattete Strafanzeige gegen den Senior.

Wildschwein auf Wohnzimmercouch in Hagen

Etwas erschöpft, aber wohl zufrieden grunzend hat es sich ein Wildschwein im Februar auf einer Wohnzimmercouch in Hagen gemütlich gemacht. Selbst die Polizei versicherte in ihrer Mitteilung, dass es "kein Scherz" sei: Als eine 39-Jährige ihre Haustür aufschloss, habe sie einem ausgewachsenen Wildschwein gegenüber gestanden, das ihr sein Hinterteil entgegenstreckte.

Schnell schloss die erschrockene Frau die Tür wieder und rief die Polizei. Als eine Streifenwagenbesatzung vor Ort eintraf, hatte die etwa 60 Kilogramm schwere, stattliche Bache bereits die Inneneinrichtung verwüstet und es sich danach auf dem Wohnzimmersofa bequem eingerichtet. Vermutlich sei das Tier über eine offene Terrassentür in die Wohnung gelangt, vermuten die Beamten. Als diese zufiel, saß das Schwein in der Falle.

Papagei vertreibt Einbrecher in Werne

Ein Papagei hat im Juli offenbar in Werne einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Wie die Kreispolizeibehörde Unna mitteilte, hatte der Einbrecher bereits die Türscheibe eines Einfamilienhauses eingeschlagen, als etwas Unerwartetes geschah.

Die Täter schienen "von einem Papagei gestört worden zu sein, der «Hallo" und "Na du" sagen kann», berichteten die Ermittler. Die Täter seien daraufhin ohne Beute geflüchtet. Der Papagei habe auch die Polizeibeamten, die den Einbruch am nächsten Tag aufnahmen, mit "Hallo" und "Na du?" begrüßt.

Freuden-Schüsse bei Hochzeit bringen Bräutigam in Bedrängnis

Schüsse bei einer Hochzeitsfeier im Juli haben die Polizei in Duisburg direkt zu einem mit Haftbefehl gesuchten Bräutigam geführt. Bei der Feier hatte ein Hochzeitsgast Freudenschüsse aus einer Schreckschusswaffe abgefeuert.

Die alarmierte Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an und kontrollierte alle Insassen des roten Luxusautos, aus dem die Schüsse kamen. Dabei kam heraus, dass der 25 Jahre alte Bräutigam per Haftbefehl gesucht wurde. Er musste seine eigene Feier trotzdem nicht verlassen: Nach Zahlung einer Geldbuße habe er bei seinen Gästen bleiben können, teilte die Polizei mit.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der dpa
  • Pressemitteilungen der jeweiligen Polizeibehörden
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website