t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Abschied mit Dämpfer: Hummels’ letzter Akt im BVB-Trikot


Fußball
Abschied mit Dämpfer: Hummels" letzter Akt im BVB-Trikot

Von dpa
Aktualisiert am 10.08.2025 - 19:54 UhrLesedauer: 3 Min.
Borussia Dortmund - Juventus TurinVergrößern des Bildes
Hummels verabschiedet sich von den BVB-Fans. (Quelle: Bernd Thissen/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Noch einmal darf Mats Hummels die Atmosphäre im Stadion von Borussia Dortmund genießen. Sein emotionaler Abschied endet mit einer Niederlage. Der künftige Fußball-Rentner lässt sich dennoch feiern.

Mit einem Strauß schwarz-gelber Sonnenblumen wurde Mats Hummels von 81.365 Fans im ausverkauften Stadion von Borussia Dortmund verabschiedet. Wenige Minuten später führte der langjährige Abwehrchef seine frühere Mannschaft im Testspiel gegen Juventus Turin als Kapitän ein letztes Mal aufs Feld. Am Ende seines Abschiedsspiels stand eine 1:2-Niederlage. Ein kleiner Dämpfer, doch Feiern war trotzdem erlaubt.

Loading...

Bereits beim Aufwärmen wurde der künftige Fußball-Rentner mit Jubelstürmen und Mats-Hummels-Sprechchören begrüßt. Während seiner 17-minütigen Einsatzzeit wurde jede Ballberührung mit tosendem Applaus bedacht. Bei seiner Auswechslung nur Sekunden nach dem 0:1-Rückstand schritt Hummels durch ein Spalier von allen Spielern und unter Standing Ovations von den Rängen auf die Bank.

Hummels-"Ersatz" Süle verletzt vom Feld

Mit Hummels auf dem Feld war der BVB engagiert in die letzte Generalprobe vor dem Pflichtspiellauftakt gestartet und hatte zunächst alles im Griff. Doch der italienische Rekordmeister ging mit seiner ersten Offensivaktion in Führung: Nach einer Flanke von Pierre Kalulu entwischte Andrea Cambiaso der Dortmunder Abwehr und traf aus kurzer Distanz zum 1:0 (16. Minute).

Nach dem Stimmungsdämpfer kam Niklas Süle fürs Hummels ins Spiel. Doch der Innenverteidiger musste den Platz bereits kurz vor der Pause offenbar mit Problemen am Sprunggelenk gestützt und humpelnd wieder verlassen. Der nächste Dämpfer folgte nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff: Nach einer Traumkombination der Gäste verwandelte erneut Cambiaso (53.) aus spitzem Winkel zum Doppelpack.

Ehrentreffer von Beier hellt Stimmung auf

Danach passierte nicht mehr wirklich viel auf dem Platz. Durch etliche Wechsel ging der Spielfluss immer mehr verloren. Einige BVB-Fans verließen das Stadion bereits Minuten vor dem Spielende. Damit verpassten sie den Ehrentreffer des eingewechselten Maximilian Beier (89.), der damit die Stimmung beim Hummels-Abschied zumindest aus sportlicher Sicht noch ein wenig aufhellte.

"Ich halte mich kurz, ich möchte einfach nur Danke sagen. Ich bin mit euch groß geworden und das ist das Schönste, was ich mir vorstellen konnte", sagte Hummels direkt nach der Partie. Aus den Lautsprechern ertönte "Niemals geht man so ganz", während sich Hummels minutenlang vor der Südtribüne und mit einer La-Ola-Welle feiern ließ. "Wir sind alle Dortmunder Jungs" schalte es danach von den Rängen.

Hummels Zukunft: TV-Experte und sonst nichts

Bislang hatte sich noch keine Gelegenheit geboten, den Weltmeister von 2014 in Dortmund zu verabschieden. Der 36-Jährige hatte von 2008 bis 2016 sowie von 2019 bis 2024 für den BVB gespielt. Seine letzte Saison als Profi verbrachte er bei der AS Rom. Mit Dortmund wurde der Innenverteidiger 2011 und 2012 deutscher Meister und gewann zudem 2012 und 2021 den DFB-Pokal.

Ganz kehrt Hummels dem Sport, in dem er zu den prägenden Persönlichkeiten der vergangenen zwei Jahrzehnte in Deutschland gehörte, aber nicht den Rücken. Als TV-Experte soll er in der kommenden Saison für den Internet-Sender Amazon Prime Video bei den Spielen der Champions League arbeiten.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Hummels: Will für den BVB arbeiten

"Bis auf meinen Experten-Job im TV werde ich erst einmal nichts machen. Und zwar über Jahre nichts! Man sollte nie etwas ausschließen, aber der klare Plan ist, dass ich wirklich über einen langen Zeitraum keine andere Aufgabe übernehme", sagte Hummels in einem Interview der "Bild"-Zeitung.

Eine spätere Rückkehr zu Borussia Dortmund ist für den frischgebackenen Fußball-Rentner jedoch durchaus eine Option. "Auf jeden Fall will ich später für den BVB arbeiten, da muss ich auch nicht drum herumreden. Das ist eine Option, die ich mir gut vorstellen kann und die sehr wahrscheinlich ist", betonte Hummels.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom