Vor CL-Spiel gegen Ajax Polizei Dortmund bereitet sich auf Großeinsatz vor

In der Champions League trifft Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park am Mittwoch auf Ajax Amsterdam. Die Polizei stuft das Spiel als "Hochrisikospiel" ein.
Die Dortmunder Polizei bereitet sich am Mittwoch (3. November) auf einen Großeinsatz in der Stadt vor. Grund dafür ist das Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam am Abend.
Die Einsatzkräfte organisieren sich nach eigenen Angaben bereits "seit geraumer Zeit" für diesen Tag, da sie die Begegnung als "Hochsicherheitsspiel" einstufen. Daher werde sich die Polizei personell sehr stark aufstellen. Auch niederländisch sprechende Einsatzkräfte seien vor Ort. Ziel sei es, beide Fanlager voneinander zu trennen.
CL-Spiel zwischen BVB und Ajax: Frühzeitige Anreise erwünscht
Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass insbesondere das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik gefährlich und verboten ist. "Gegen Straf- und Gewalttäter wird die Dortmunder Polizei mit aller Konsequenz einschreiten", fügt der Polizeiführer des Einsatzes, Leitender Direktor Udo Tönjann, hinzu. Gewalttätern würde der Eintritt in den Signal-Iduna-Park untersagt, heißt es.
Für die Gästefans hat die Polizei eine Fan-Anlaufstelle auf dem Hansaplatz eingerichtet. Dafür wurde bereits der Hauptwochenmarkt verlegt. Im Anschluss dürfe die Anfahrt aus der Dortmunder Innenstadt zum Stadion nur in Kleingruppen erfolgen, so die Einsatzkräfte.
Die Beamten bitten alle Fans außerdem um eine frühzeitige Anreise. Dieser Bitte schließt sich auch der Verein selbst mit Blick auf die Einlasssituation an. "Mit einem frühen Zutritt ins Stadion helft ihr uns dabei, Schlangen vor den Zutrittskontrollen und Kiosken in den Stoßzeiten etwas zu reduzieren", heißt es. Der BVB wirbt deshalb mit einer "Happy Hour".
Rund um das Stadion, wo Glasverbot herrscht, werde es zeitweise Verkehrsbehinderungen geben. Die Dortmunder Polizei richtet für den Tag ab 11 Uhr ein Bürgertelefon ein. Dieses ist unter der Nummer 0231/132-5555 zu erreichen.
- Polizei Dortmund: Mitteilung vom 29. Oktober
- Polizei Nordrhein-Westfalen: Fanbrief an die Fans des Ajax Amsterdam
- Borussia Dortmund: Mitteilung vom 2. November 2021
- Eigene Recherche