Düsseldorf startet Wohnbauoffensive Neue Förderprogramme sollen Wohnungsmarkt aufmischen

Düsseldorf reagiert auf die Wohnungskrise mit einer Offensive: Zwei neue Förderprogramme sind in Arbeit. Bis zum Sommer sollen sie beschlussreif sein.
Um der Stagnation im Wohnungsbau entgegenzuwirken, plant die Stadt Düsseldorf eine Wohnbauoffensive durch zwei unterstützender Förderprogramme. Die Programme sollen bis zum Sommer dieses Jahres ausgearbeitet und zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Die Initiative wurde von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vorgestellt, der unterstrich: "Bei allen Fortschritten, die wir machen, zeigt uns eine Situationsanalyse, dass sowohl Zinsen als auch Baukosten weiterhin steigen und damit ein starker Rückgang der Bautätigkeit verbunden ist." Er glaubt, ein "städtischer Anschub mit unterstützenden Förderprogrammen" könne "den Wohnungsmarkt positiv beeinflussen".
Bausteine städtischer Förderung
Die städtischen Wohnungsbauförderprogramme zielen darauf ab, Investitionen in den Wohnungsbau anzukurbeln. Ein Baustein soll den Neubau von Mietwohnungen über Darlehen und eine festgelegte Startmiete ankurbeln, ein weiterer soll die Möglichkeit des Erwerbs von Eigentum und somit den Fokus auf Familienstrukturen haben.
Zudem sollen im Rahmen von Konzeptvergaben vielfältig mögliche Bedingungen zur Wohnraumförderung über die Anpassung von Erbbauzinsen und günstige Laufzeiten sowie verlässliche Bedingungen im Erbbaurechtsverlauf geschaffen werden.
- Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf, vom 22. März 2024