t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Immobilien werden wieder teurer


IfW meldet Wachstum
Immobilien werden in Düsseldorf wieder teurer

Von t-online, dpa
09.05.2025 - 06:00 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0710997335Vergrößern des Bildes
Ein Altbauviertel in Düsseldorf (Archivbild): Die Immobilienpreise ziehen wieder an. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer/imago)
News folgen

Die Immobilienpreise in Düsseldorf steigen an. Laut IfW markiert das erste Quartal in diesem Jahr das größte Wachstum seit Mitte 2022.

Ende des Preisverfalls: Wohnimmobilien in Deutschland haben sich binnen zwölf Monaten so stark verteuert wie seit Mitte 2022 nicht mehr. Das zeigt der Immobilienindex Greix, der auf Angaben von Gutachterausschüssen basiert und vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) veröffentlicht wird.

Zu Jahresbeginn waren Eigentumswohnungen dem IfW zufolge im Schnitt 3,2 Prozent teurer als im ersten Quartal 2024. Einfamilienhäuser verteuerten sich um 4,7 Prozent und Mehrfamilienhäuser um 8,7 Prozent. "Im Jahresvergleich markieren die aktuellen Zahlen das größte Preiswachstum seit Mitte 2022", schreibt das Institut. Der Markt gewinne an Fahrt: Die Zahl der geschlossenen Transaktionen liege fast ein Drittel über dem Vorjahresniveau.

Preissteigerungen für Eigentumswohnungen auch in Düsseldorf

In Düsseldorf verteuerten sich im ersten Quartal die Eigentumswohnungen um 1,3 Prozent. Im Vergleich zum Tiefststand, der Ende 2023 erreicht wurde, liegt der Preis für Eigentumswohnungen bereits um 5,5 Prozent höher.

"Das Abwarten hat ein Ende", sagt IfW-Immobilienmarktexperte Jonas Zdrzalek. "Wer kaufen will, hat sich offenbar mit den neuen Gegebenheiten arrangiert – und spekuliert darauf, dass der Immobilienmarkt vorerst seinen Tiefpunkt erreicht hat."

Im Vergleich zum Vorquartal kletterten die Preise für Eigentumswohnungen am stärksten in Köln (plus 3,4 Prozent), Stuttgart (2,1) und Berlin (1,7). Moderater waren die Anstiege neben Düsseldorf in Frankfurt (0,7) und Leipzig (0,6).

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom