Geringere Zeitverluste Stadt mit Verkehrskonzept der Rheinkirmes bisher zufrieden

Rund vier Millionen Menschen kommen jedes Jahr zur Düsseldorfer Rheinkirmes. Laut Stadt ist die Verkehrslage 2025 entspannter als im Vorjahr.
Nach Angaben der Stadt wirkt bei der Düsseldorfer Rheinkirmes in diesem Jahr das Verkehrskonzept besser als 2024. Das Amt für Verkehrsmanagement wertete für ein Zwischenergebnis selbst erhobene Daten aus, die geringere Zeitverluste im Vergleich zum Vorjahr bestätigten.
Bei der Auswertung wurden folgende Routen (jeweils beide Fahrtrichtungen) untersucht:
- Düsseldorfer Straße
- Luegallee
- Oberkasseler Brücke
- Rheinalleetunnel
- Rheinkniebrücke
In der Auswertung zeigt sich laut Stadt, dass die Autofahrer im Vergleich des Kirmessamstags 2025 mit dem Kirmessamstag 2024 nahezu durchweg geringere Zeitverluste in Kauf nehmen mussten. Mehr Zeitverluste gab es 2025 nur in den frühen Morgenstunden von 0 bis 1.30 Uhr und am Abend zwischen 19.30 bis gegen 21 Uhr. Zu allen anderen Zeiten waren die Zeitverluste der Autofahrer gegenüber 2024 auf den vorgenannten Strecken durchweg geringer, teilte die Verwaltung mit.
Besonders gut angenommen worden sei das Park and Ride (P+R)-Angebot in den Parkhäusern von Vodafone und Provinzial. Rund 1.000 Plätze waren bei Vodafone am vergangenen Samstag belegt, was maßgeblich zur Entlastung der Straßen rund um die Kirmes beitrug. Auch am kommenden Wochenende stehen wieder zahlreiche kostenlose Stellplätze zur Verfügung.
Rheinkirmes Düsseldorf: Kostenloses Parken möglich
Rund 1.700 kostenlose Stellplätze sind im Parkhaus und auf dem barrierefreien Kundenparkplatz von Vodafone am Ferdinand-Braun-Platz 1 verfügbar. Der Vodafone Campus ist über die B7 und die Ausfahrt am Heerdter Lohweg zu erreichen. Von dort aus sind es 300 Meter bis zur Haltestelle "Prinzenallee", ab der die Linien U70, U76, U77 und 805 in Richtung Kirmes verkehren.
Ferner kann am Wochenende auch wieder im Parkhaus der Provinzial-Versicherung nahe der Autobahn A46 (Ausfahrt Nr. 24 Wersten) kostenfrei geparkt werden. Die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über die Kölner Landstraße und den Hohensandweg und wird durch einen Verkehrsposten geregelt.
Besonders zum Feuerwerk und zur zweiten Drohnenshow am zweiten Kirmesfreitag (18. Juli) werden noch einmal besonders viele Besucher auf der Rheinkirmes erwartet: Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) appelliert: "Kommen Sie möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder nutzen Sie Bus und Bahn."
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 16. Juli 2025 (per E-Mail)