t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Flughafen Düsseldorf: Bei Unwetter kommen neue Gewittersensoren zum Einsatz


Airport Düsseldorf
Flughafen setzt bei Unwettern auf neue Gewittersensoren

Von t-online
Aktualisiert am 01.08.2025 - 12:19 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0240545563Vergrößern des Bildes
Dunkle Wolken über Düsseldorf (Archivbild): Der Flugverkehr wird bei Unwettern beeinträchtigt. (Quelle: Nicolas Economou/imago-images-bilder)
News folgen

Der Flughafen Düsseldorf installiert innovative Sensoren zur Blitzgefahrenerkennung. Diese sollen den Betrieb sicherer und effizienter machen.

Am Flughafen Düsseldorf wird ab Anfang August ein neues Sensorsystem eingesetzt, um Wetterlagen mit Gewittern und einer erhöhten Blitzgefahr künftig noch präziser beurteilen zu können. Drei sogenannte Feldmühlensensoren erfassen die elektrische Feldstärke in der Atmosphäre rund um die Start- und Landebahnen. Damit kann die Spannung in der Luft gemessen werden, noch bevor der erste Blitz einschlägt.

Loading...

Das System kombiniert diese Daten mit Informationen von Wetterdiensten und bereitet sie visuell für das Management auf, teilte der Flughagen mit. Christoph Müller, Airport Duty Manager am Flughafen, erläutert die Bedeutung der neuen Technologie: "Bei Gewitterlagen geht es oft um Minuten. Wir müssen schnell entscheiden, ob wir die Abfertigung stoppen oder fortsetzen." Die Sensoren sollen verlässliche Werte direkt vom Gelände liefern und damit schnelle Entscheidungen unterstützen, um Unterbrechungen so kurz wie möglich zu halten.

Wenn am Airport eine Blitzgefahr besteht, wird sofort gehandelt: Tätigkeiten im Außenbereich wie das Betanken oder Beladen werden eingestellt. Bei drohendem Gewitter kommt es je nach Lage zu Verspätungen oder sogar Flugausfällen, was erhebliche Zusatzkosten verursachen kann. Mit dem neuen System sollen diese Prozesse effizienter gesteuert werden.

Zukünftig soll das System um optische und akustische Warnsignale erweitert werden. Diese werden an allen Flugzeugpositionen installiert und warnen bei erhöhter Blitzgefahr sowohl visuell als auch auditiv. In einer weiteren Phase könnte Sensorik zur Erfassung der Pistenoberflächen hinzukommen, um im Winter präzise Informationen zur Glättebildung bereitzustellen.

Diese Investition ist Teil eines größeren Vorhabens des Flughafens Düsseldorf, um sich als einen der besten Airports Europas zu positionieren. Neben den neuen Sensoren setzt der Flughafen auf digitale Lösungen wie automatisierte Gepäckabfertigung und KI-gestützte Reinigungsleistungen, um den Passagieren ein verbessertes Reiseerlebnis zu bieten.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung des Flughafens Düsseldorf vom 31. Juli 2025 (per E-Mail)
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom