t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Linksextremisten zündeten Brandsätze an Bahnstrecke – Sperrung


Bahnsperrung zwischen Düsseldorf und Duisburg
Linksextremisten sollen Brandsätze gezündet haben

Von dpa, t-online, gaa

Aktualisiert am 01.08.2025 - 17:16 UhrLesedauer: 3 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250801-911-006462Vergrößern des Bildes
Polizei an der lahmgelegten Bahnstrecke: Es wurde ein zweiter Brandsatz zwischen Düsseldorf und Duisburg gefunden. (Quelle: Christoph Reichwein/dpa)
News folgen

Zwei Brandsätze legen die Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg lahm. Innenminister Reul vermutet Linksextremisten hinter der Tat.

Der Anschlag mit zwei Brandsätzen auf die Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg ist laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) wahrscheinlich von Linksextremisten begangen worden. Er sagte am Freitagnachmittag (1. August) in Düsseldorf: "So wie unsere Behörden diesen Sabotageakt gerade lesen und verstehen, waren das Linksextremisten, die versuchen, uns in eine vorindustrielle Zeit zurück zu bomben."

Loading...

Die Gruppe "Kommando Angry Birds", die sich dazu bekannt habe, "kennen unsere Behörden als linksextremistische Mitmach-Kampagne. Die hat in den letzten Jahren im Raum Düsseldorf schon mehrfach sabotiert", sagte der CDU-Politiker weiter. So gingen Anschläge auf Telekommunikationsmasten Langenfeld/Erkrath und ein Tunnelbrand an der A46 auf das Konto der Gruppe.

Die Ermittlungen sind laut Reul nicht ganz einfach, weil es sich nicht um eine fest gefügte Gruppe handele. Doch der Anschlag zeige, "wie verletzlich unsere kritische Infrastruktur ist". Umso wichtiger sei es, die Täter zu finden.

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer beklagte einen "immensen Schaden". "Das ist kein Dumme-Jungen-Streich, das ist kein Kavaliersdelikt. Das wird sehr genau angeguckt, die Spuren werden verfolgt", sagte der Grünen-Politiker nach einer Besichtigung der Anschlagsstelle. "Die Strafbehörden werden alles unternehmen, um die Verantwortlichen zu finden."

Angesichts der vielen Tausend Kilometer Strecke könne sich die Bahn nicht komplett gegen Anschläge mit krimineller Energie sichern, sagte Krischer. Die laufende Digitalisierung des Bahn-Netzes werde aber künftig die Situation verbessern. "Dann sind solche Kabelangriffspunkte nicht mehr da", sagte Krischer.

Sperrung in Düsseldorf: Zweiter Brandsatz am Freitag gefunden

An der wichtigen Nord-Süd-Strecke der Deutschen Bahn war am Vormittag in Düsseldorf ein zweiter Brandsatz gefunden worden. Dieser habe die gleiche Machart wie der am Donnerstag entdeckte und es sei erneut Schaden entstanden, teilte die Polizei mit. Eine Polizeisprecherin konkretisierte im Gespräch mit t-online, es sei unklar, wann der Brandsatz gezündet wurde. Möglicherweise wurde er parallel zum ersten Brandsatz am Donnerstag gelegt.

Wie ein dpa-Reporter am Donnerstag am Tatort erfuhr, hatten Unbekannte eine Zündvorrichtung in einem Kabeltunnel platziert. Ein Lokführer habe Qualm aus dem Kabeltunnel quellen sehen und Alarm geschlagen.

Staatsschutz prüft Bekennerschreiben

Die Deutsche Bahn (DB) hatte die ersten Reparaturarbeiten an der Strecke zwischen Duisburg und Düsseldorf in der Nacht abgeschlossen. Wie die DB am Freitag mitteilte, stellte bei den letzten Prüfungen der Kabel das Expertenteam fest, dass es einen weiteren Schaden an der Strecke gibt.

Die Bahn meldete daraufhin den zweiten Schaden, der vermutlich ebenfalls auf Fremdeinwirkung zurückzuführen ist, an die ermittelnden Behörden. Die Spurensicherung ist seit dem frühen Mittag abgeschlossen. Nun konzentrieren sich die Techniker der DB auf die Reparatur des zweiten Schadens. Weitere Mitarbeiter und Material sind dafür organisiert worden.

Nach Abschluss der Reparatur der beschädigten Anlagen müssen die Kabel umfangreich geprüft werden. Erst dann kann die Strecke wieder in Betrieb genommen werden. "Zurzeit ist davon auszugehen, dass diese Arbeiten noch mindestens den heutigen Tag über andauern", teilte die Bahn am Freitagmittag mit.

Der zweite Brandschaden ist laut Polizei rund zwei Kilometer vom ersten entfernt entdeckt worden. "Wir gehen davon aus, dass beide Anschläge gleichzeitig verübt wurden", sagte ein Polizeisprecher. Es lägen keine Erkenntnisse über weitere Taten in den vergangenen Wochen vor. In einem Bekennerschreiben auf der linken Plattform "Indymedia" vom "Kommando Angry Birds" heißt es, man habe mehrere Anschläge im Großraum Düsseldorf begangen.

Anschlag auf Bahnstrecke in Düsseldorf: Sperrung dauert an

Zugreisende auf der viel befahrenen Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg mussten sich somit umso mehr in Geduld üben. Tausende Pendler und in den Urlaub startende Reisende sahen sich massiven Verkehrsbehinderungen ausgesetzt. Die meisten aber hatten offenbar bereits am Donnerstag mitbekommen, dass es umfangreiche Zugausfälle sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr rund um den Bahn-Knotenpunkt gibt.

Sabotage: Diese Bahnverbindungen sind betroffen

Eher kleinere Gruppen sammelten sich vor dem Reiseinformationszentrum des Duisburger Hauptbahnhofs. Die meisten saßen über ihre Smartphones gebeugt auf den Wartebänken und machten sich selbst schlau. Auf großen Anzeigetafeln weist der Bahnhof darauf hin, dass zahlreiche Fahrten ausfallen. "Der Grund dafür ist ein Vandalismusschaden", hieß es dort.

Betroffen von der Sperrung sind die ICE-Linien nach Berlin und Frankfurt am Main ebenso wie die Verbindungen in Richtung Norddeutschland, Süddeutschland und in die Niederlande, teilte die Bahn mit. Im Nahverkehr sind die Linie S1 sowie mehrere Regionallinien betroffen, wie das Portal "zuginfo.nrw" meldet. Der gesamte Bereich um Großenbaum im Duisburger Süden sei nicht befahrbar.

Die Regionalzüge RE1, RE5, RE6 und RE19 werden deshalb umgeleitet. Die S1 sowie der RE2, RE3 und RE11 beginnen und enden vorzeitig, die Halte zwischen Düsseldorf und Duisburg entfallen. Das betrifft auch die Anreise zum Düsseldorfer Flughafen, der zwischen den beiden Hauptbahnhöfen liegt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Anfrage bei der Polizei Düsseldorf
  • Mitteilung der Deutschen Bahn vom 1. August 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom