Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextFürst Heinz hat eine neue FreundinSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextATP vergibt keine Punkte für WimbledonSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserRapperin äußert sich zu ihren Brüsten

Franz-Marc-Gemälde "Füchse" geht zurück an Erben

Von dpa
Aktualisiert am 17.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine Frau betrachtet das Gemälde "Füchse" von Franz Marc (Archivbild): Das Kunstwerk soll an die Erben des ehemaligen jüdischen Besitzers zurückgegeben werden.
Eine Frau betrachtet das Gemälde "Füchse" von Franz Marc (Archivbild): Das Kunstwerk soll an die Erben des ehemaligen jüdischen Besitzers zurückgegeben werden. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es ist so weit: Nach monatelanger Verzögerung gehen Franz Marcs millionenschwere "Füchse" zurück an die Erben des ehemaligen jüdischen Besitzers. Dem ging ein jahrelanger Raubkunst-Streit voran.

Der Weg für die Rückgabe des wertvollen Gemäldes "Die Füchse" von Franz Marc an die Erben des einstigen jüdischen Besitzers ist frei: Die Stadt Düsseldorf und die Erbengemeinschaft hätten eine Rückgabevereinbarung getroffen, teilte die Stadt am Mittwoch auf Anfrage mit.

Damit kann das auf mindestens 14 Millionen Euro geschätzte Gemälde, eines der Spitzenwerke des städtischen Kunstpalasts, nun zurückgegeben werden. Das Bild sei im Auftrag der Erbengemeinschaft von mehreren Auktionshäusern bereits begutachtet worden, hieß es weiter.

Rückgabe aus Düsseldorfer Museum nach monatelangen Verzögerungen

Parallel dazu liefen die Vorbereitungen zur Übergabe, "die jederzeit zu einem von der Erbengemeinschaft zu benennenden Zeitpunkt stattfinden kann". Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) erklärte: "Damit sind wir als Landeshauptstadt Düsseldorf unserer Verantwortung gerecht geworden." Vorausgegangen war ein monatelanges juristisches Tauziehen.

Das Marc-Gemälde war 1962 als Schenkung nach Düsseldorf gekommen und befindet sich im Museum Kunstpalast. Der Rat der Stadt hatte Ende April nach einem jahrelangen Raubkunst-Sreit die Rückgabe des expressionistischen Meisterwerks an die Erben des von den Nationalsozialisten verfolgten Kurt Grawi (1887-1944) beschlossen.

Weitere Artikel

Beeindruckender Einsatz
Achtjährige rettet Mutter durch kompetenten Notruf
Rettungswagen und Notarzt auf dem Weg zum Einsatz in München (Symbolbild): Ein kleines Mädchen hat bei den Einsatzkräften mit ihrer Kompetenz Eindruck gemacht.

"Von sich selbst besoffen"
Dortmunder Schausteller-Chef streitet mit Karl Lauterbach
Patrick Arens und Karl Lauterbach (Collage): Zwischen beiden hat es eine Meinungsverschiedenheit gegeben

Prozess in Düsseldorf
Frauen sterben nach Po-Vergrößerung – Urteil gegen Arzt
Der angeklagte Arzt sitzt mit Maske im Saal des Landgerichts (Archivbild): Er wurde unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge in zwei Fällen verurteilt.


Das Kommunalparlament war einer Empfehlung der Beratenden Kommission für Raubkunstfälle gefolgt. Die Rückgabe verzögerte sich zunächst wegen einer Strafanzeige und dann wegen einer schenkungsrechtlichen Prüfung der Stadt Düsseldorf. Die im Fall Grawi anspruchsberechtigte Erbin ist 92 Jahre alt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Düsseldorf prüft Störgeräusche gegen Jugendliche

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website