t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeRegionalDuisburg

Schifffahrt | Hafen-Chef: Duisburger Hafen macht auch 2022 Gewinn


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextWetter: Das gab's ΓΌber 20 Jahre nicht mehrSymbolbild fΓΌr einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild fΓΌr einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi

Hafen-Chef: Duisburger Hafen macht auch 2022 Gewinn

Von dpa
30.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Hafen-Chef: Duisburger Hafen macht auch 2022 Gewinn
Container des trimodalen Containerterminals stehen im Duisburger Hafen neben einem Zug aus China. (Quelle: Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg wird der Duisburger Hafen auch in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. "Wir werden 2022 besser als geplant abschneiden, wir haben einen Gewinn eingefahren", sagte Duisport-Chef Markus Bangen der "Rheinischen Post" (Freitagausgaben). Der Umsatz werde mit rund 340 Millionen Euro leicht unter Vorjahresniveau liegen. "Wenn man aber Sondereffekte wie den Verkauf einer Halle aus der Bilanz 2021 abzieht, haben wir beim GeschΓ€ft insgesamt sogar leicht zugelegt - trotz Pandemie, Lieferkettenproblemen und Ukraine-Krieg", sagt der Manager.

Im vergangenen Jahr hatte die Duisport-Gruppe einen Umsatz von knapp 347 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss nach Steuern von 18,9 Millionen Euro erzielt. Der Containerumschlag in dem nach eigenen Angaben grâßten Binnenhafen der Welt erreichte 2021 einen Rekordwert von rund 4,3 Millionen Standardcontainer-Einheiten (TEU).

Kritik ΓΌbte Bangen am langsamen Voranschreiten der Vertiefungsarbeiten am Rhein, die die Schiffbarkeit des Flusses nicht zuletzt bei Niedrigwasser verbessern sollen. "Es wird gesagt, die Arbeiten zwischen Krefeld bis KΓΆln wΓΌrden bis 2032 dauern, man kΓΆnne die Strecke entlang der Loreley Richtung Koblenz erst 2028 anfangen, obwohl die Planung komplett fertig ist. Das geht gar nicht, das Bundesverkehrsministerium muss hier eingreifen", verlangte Bangen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ChinaUkraine

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website