• Home
  • Themen
  • Koblenz


Koblenz

Koblenz

Anhänger des "Kalifen von Köln" festgenommen

Eigentlich ist die islamistische Organisation "Kalifatsstaat" schon längst verboten. Mehrere Anhänger des Gründers Metin Kaplan sind jetzt festgenommen worden.

Das SEK in Leipzig stürmte die Wohnung eines 21-Jährigen - Fehlalarm.

Die Überraschung ist groß: Statt die Klimapläne der EU-Kommission zu unterstützen, hat das Europaparlament eine Vollbremsung erzwungen. Einige der wichtigsten Vorhaben hängen in der Schwebe. Was jetzt?

Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde: Wer Dreck macht, muss bezahlen. Das gilt für die klimaschädlichsten Industrien in der EU seit Jahren. Eine geplante Ausweitung des Emissionshandels sorgt nun im EU-Parlament für Ärger.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Mehr als 60 Jahre nach seiner Gründung stellt sich das Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL) breiter auf und will weiter in die Öffentlichkeit hinein wirken.

Institut für Geschichtliche Landeskunde

Zahlreiche Reisende sind in Hamburg auf der Suche nach ihrem Gepäck – teilweise ohne Erfolg. So auch Bloggerin Nicolette, die den Anblick bei Social-Media teilt. Eine Airport-Mitarbeiterin half ihr.

Mademoiselle Nicolette (Archivbild): Sie bekam Hilfe von einem Fan.

Die Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen. 

Bundeswehr-Übung mit Sturmgewehr.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Am ersten Werktag nach dem Orkantief vom Freitag läuft der Bahn-Betrieb im Fern- und Regionalverkehr weitgehend reibungslos. "Wir hatten einen normalen Betriebsstart", sagte ein ...

Bahn in Köln

Kein Kabinettsmitglied muss sich so viel Kritik gefallen lassen wie Christine Lambrecht. Im Interview wehrt sich die Verteidigungsministerin gegen die Vorwürfe – und spricht über die größten Probleme der Bundeswehr.

Christine Lambrecht: "Ich habe in sehr kurzer Zeit sehr viel umgesetzt."
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns und Sven Böll

Im russischen Fernsehen wird offen über mögliche Atomschläge gegen den Westen diskutiert. Wäre Deutschland auf den nuklearen Ernstfall vorbereitet? Das Beispiel Köln gibt Antworten.

Gasmasken gegen atomare Verseuchung: In der Schutzanlage Köln-Kalk gehörten sie zur Ausstattung.
Von Carlotta Cornelius, Michael Hartke

Nach einer Razzia in Mainz und Wiesbaden wegen mutmaßlicher Schwarzarbeit mit Millionenschaden sind zwei Frauen und zwei Männer in Untersuchungshaft gekommen. Bei den ...

Blaulicht

Mit einer neuen Begrünungs- und Gestaltungssatzung will Mainz mehr Pflanzen auf Dächer, an Fassaden und in die Gärten bringen. Die von vielen als hässlich empfundenen ...

Schottergarten

Amazon soll seine Arbeitnehmer fairer entlohnen und Einsicht in gespeicherte Daten ermöglichen, fordert die Gewerkschaft Verdi. An mehreren Logistikzentren sind Warnstreiks angekündigt.

Amazon-Logo an einem Bürogebäude (Symbolbild): Die Gewerkschaft fordert mehr Transparenz.

Der Verdacht gegen die Gruppe "Vereinte Patrioten" war bereits schwerwiegend: Mitglieder wollten Karl Lauterbach entführen und mit einem Black-Out Chaos verursachen. Nun stehen sie offiziell unter Terrorverdacht.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister ist seit Beginn der Corona-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Sie sollen geplant haben, mit einem Blackout Chaos für einen Putsch zu stiften. Recherchen zeigen: Die Köpfe der "Vereinten Patrioten" verbinden NVA-Vergangenheit und Russland-Sympathie.

Sven B.: Der Buchhalter mit NVA-Vergangenheit ist einer der Köpfe der Gruppe, die mutmaßlich einen Blackout, die Entführung von Karl Lauterbach und einen Staatsstreich plante.
  • Lars Wienand
Lars Wienand und Roland Sieber

Vier Männer sind wegen der mutmaßlich geplanten Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach verhaftet worden. Der Kreis der Tatverdächtigen und Sympathisanten ist allerdings viel größer.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister ist seit Beginn der Corona-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website