• Home
  • Regional
  • Erfurt
  • Thüringen will Kontakte mit Großbritannien wieder ankurbeln


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwarzer Block bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für ein VideoHöchste Terrorwarnstufe in OsloSymbolbild für ein VideoExplosionen nach Großbrand in DresdenSymbolbild für einen TextLinken-Vorsitzende Wissler wiedergewähltSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextInflation: SPD regt Sonderzahlung anSymbolbild für einen TextFerien: Lange Schlangen am Airport KölnSymbolbild für einen TextDeutscher auf Mallorca ertrunkenSymbolbild für einen TextHerzogin Kate zeigt sich in UniformSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Thüringen will Kontakte mit Großbritannien wieder ankurbeln

Von dpa
08.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Wolfgang Tiefensee (SPD)
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee(SPD). (Quelle: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Thüringen fährt angesichts des momentan abflauenden Pandemiegeschehens seine außenwirtschaftlichen Aktivitäten wieder hoch. Am Sonntag sollte nach Angaben des Landeswirtschaftsministeriums eine gut 30-köpfige Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Großbritannien starten. Ziele der von Minister Wolfgang Tiefensee (SPD) geleiteten Delegation sind London, Oxford, Coventry und Birmingham. Neben Treffen mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden und Unternehmensbesuchen sind auch Treffen mit Abgeordneten des britischen Parlaments geplant.

Nach dem EU-Austritt Großbritanniens sollen die neuen Rahmenbedingungen für eine künftige Zusammenarbeit mit dem Land ausgelotet werden. "Corona, aber auch der Brexit haben schon jetzt deutliche Spuren in den Handelsbeziehungen Thüringens zu Großbritannien hinterlassen", sagte Tiefensee im Vorfeld der Reise. Zudem werde durch den Brexit auch der Wissenschaftsaustausch - insbesondere die Mobilität von Studierenden und Forschern - erheblich eingeschränkt.

Mehr als 250 Thüringer Unternehmen unterhalten den Angaben nach Exportbeziehungen zu Großbritannien, das laut Ministerium noch immer zu den wichtigsten Handelspartnern des Freistaats zählt - bei etwas gesunkener Bedeutung. 2019 lag das Land bei einem Warenvolumen von 1,1 Milliarden Euro auf Platz 2 der wichtigsten Thüringer Exportziele, von der Insel wurden Waren im Wert von 1,2 Milliarden Euro importiert. Inzwischen liegt das gesamte Handelsvolumen nur noch bei etwa 1,5 Milliarden Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
BrexitEUGroßbritannienLondonSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website