Ende des Tankrabatts Verkehrschaos und Streitereien an Zapfsäulen – Polizei regelt Verkehr

Kurz vor Ende des Tank-Rabatts bildeten sich vor vielen Tankstellen in Deutschland lange Schlangen. Mancherorts führte das Chaos zu Frust, es kam zu Streitigkeiten.
Einmal volltanken, bitte: Kurz vor dem Ende des Tankrabatts ist es am Mittwochabend an Deutschlands Tankstellen zu langen Schlangen gekommen. An einer SB-Tankstelle in Marl (NRW) gab es bereits am Nachmittag chaotische Szenen. Die Polizei musste eingreifen, übernahm zeitweise sogar die Regelung des Verkehrs an der Tankstelle.
"Autofahrer kamen von allen Seiten", beschreibt Tankstellen-Mitarbeiterin Natalya Heinz einem Reporter die zwischenzeitliche Lage. "Die, die getankt haben, kamen nicht weg – und die, die tanken wollten, kamen nicht ran", so Heinz weiter. Teilweise seien "einige böse Worte unter den Kunden gefallen", sagt Heinz.
Frust auch, weil das Benzin an der Tankstelle schon teilweise am Nachmittag leer war. "Am Abend war dann auch das Super komplett weg, es gibt nur noch Diesel", so die Tankstellen-Mitarbeiterin.
Verkehrsbehinderungen auch in anderen Städten
Unter den wartenden Autofahrern ist auch Jasmin. Sie sucht einfach nur nach Sprit, um noch einmal vollzutanken, bevor alles wieder teuer wird. "Ich bin total überrascht, wie überfüllt das alles ist", sagt sie.
Auch an einer Tankstelle in Winnenden (Baden-Württemberg) bildete sich eine lange Schlange. Die Autofahrer versuchten, noch bis spät am Abend die letzten Züge des Tankrabatts zu bekommen. Neben Verkehrsbehinderungen kam es auch hier teilweise zu Auseinandersetzungen an den Tanksäulen.
Nach Ende des Tankrabatts: Spritpreise steigen deutlich
Die seit Mitternacht aufgehobene Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe macht sich an vielen Tankstellen deutlich bemerkbar. Das zeigt eine Schnellauswertung der Preise an knapp 400 Tankstellen in München, Berlin und Hamburg im Zeitraum zwischen 6.00 und 6.30 Uhr am Donnerstag durch die Deutsche Presse-Agentur mithilfe der Spritpreis-Daten des ADAC. Dabei lagen die Preise bei vielen Tankstellen deutlich höher als im gleichen Zeitraum am Mittwoch.
Mit dem sogenannten Tankrabatt hatte die Bundesregierung die Energiesteuer für drei Monate auf das von der EU erlaubte Mindestmaß gesenkt. Rechnerisch könnte der Preis für Super E10 durch die Aufhebung um 35 Cent und für Diesel um 17 Cent steigen. Die ersten Daten zeigen, dass die tatsächlichen Preisanstiege eher etwas unter diesen Werten lagen. Für genaue Aussagen sind die Daten aber zu ungenau.
- Reporter vor Ort
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa