Die Spritpreise sind derzeit hoch. Woanders sind Benzin und Diesel manchmal billiger – doch wie viel Liter darf man im Auto eigentlich generell mitnehmen?
Tankstelle
Ein unbekannter Mann hat im April eine Tankstelle in Essen ausgeraubt. Jetzt sucht die Polizei mit Fotos nach ihm.
Auch auf privatem Grund stehen viele Verkehrsschilder – also nicht im öffentlichen Raum. Muss man sie befolgen?
Die Verbraucherpreise in Niedersachsen sind im Juni um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.
Das Entlastungspaket des Bundes wirkt – zumindest ein wenig: Die Inflationsrate fiel im Juni leicht auf 7,6 Prozent. Zuvor lag sie 0,3 Prozentpunkte höher.
Nach einem eskalierten Streit an einer Tankstelle in Hannover hat die Polizei am Freitag einen 17-Jährigen festgenommen.
Wie können die Bürger bei steigenden Preisen entlastet werden? Besonders um die Schuldenbremse streitet die Ampelregierung. Die SPD denkt über Sonderzahlungen nach.
Der Bundeskanzler will in Elmau eine Allianz gegen den Klimawandel schmieden. Auch die drohende Versorgungskrise will er mit Verbündeten bekämpfen.
In Griechenland sind die Preise an den Tankstellen angestiegen. Ein TV-Sender hat den Zuschauern deshalb eine illegale Lösung präsentiert.
Teils tagelang müssen Menschen in Sri Lanka vor den Tankstellen ausharren, um Sprit zu bekommen. Für mehrere Menschen endete dies bereits tödlich.
Bei den Spritpreisen gab es am Dienstag deutliche Unterschiede in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Menschen in Bayern tanken derzeit günstiger als in den meisten Bundesländern.
Fahrer von Diesel-Autos kommen dem ADAC zufolge an Tankstellen im Südwesten vergleichsweise günstig weg.
Diesel und Benzin sind nach jüngsten Daten im Ländervergleich vor allem an Bremer Tankstellen teuer gewesen.
Ungarn gibt seit Mai Billigbenzin nur an Landsleute ab, was den EU-Regeln des gemeinsamen Marktes widersprechen könnte. Brüssel fordert jetzt Aufklärung.
Hier ist Tanken besonders kostspielig: Im Norden müssen Autofahrer tief in die Tasche greifen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Automobilclubs ADAC.
Bereits im März haben zwei Unbekannte in Bremen eine Tankstelle überfallen und die Mitarbeiterin angegriffen. Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos nach den Tätern.
Die Spritpreise setzen vielen Autofahrern mächtig zu. Doch wer gern Urlaub mit dem Wohnmobil macht, kann schlecht auf seinen fahrbaren Untersatz verzichten. Wie lassen sich mit dem Camper ein paar Liter Sprit und CO2 einsparen?
Diesel ist wieder teurer als vor der Steuersenkung am 1. Juni. Mit 2,054 Euro pro Liter im bundesweiten Schnitt ist der Steuernachlass von 16,7 Cent pro Liter durch die Preissteigerung komplett aufgefressen.
Mit einer Pistole bewaffnet haben zwei junge Männer eine Tankstelle in Berlin ausgeraubt – und blieben bislang unerkannt. Durch Fotos der Tat erhofft sich die Polizei nun einen Fahndungserfolg.
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag fordert von der Landesregierung schnelle Spritkostenbeihilfen für die Tafeln.
Gesperrte Parkplätze an der A1: Wegen des Eichenprozessionsspinners sperrt die Autobahnmeisterei kommt bis einschließlich nächsten Dienstag Parkplätze die auf der Raststätte Stillhorn Ost an der A1. Grund: Der Nachtfalter und dessen Raupen können Hautreizungen und Atemwegsbeschwerden auslösen.
Die Inflation liegt bei acht Prozent: Doch die Preise steigen nicht bei allen Produkten gleich. t-online hat überprüft, bei welchen Produkten es die größten Preissprünge gab und welche sogar günstiger wurden.
Zum Volltanken einen Abstecher nach Österreich machen: Für bayerische Autofahrer im Grenzgebiet war dies vor kurzem noch äußerst attraktiv. Das ist vorbei. Denn diesseits der Grenze wirkt inzwischen die Spritpreisbremse, sagen Ökonomen. Ist das so?
Die Deutschen spüren die Folgen des Ukraine-Kriegs vor allem beim Einkaufen sowie an der Tankstelle. Doch auch die Wirtschaft leidet unter den hohen Preisen. Das Ifo-Institut rechnet mit deutlich weniger Wachstum in diesem Jahr.
Wie sähen die Preise an der Zapfsäule ohne den Tankrabatt aus? Dieser Frage ist jetzt das Ifo-Institut nachgegangen. Das Ergebnis dürfte viele Autofahrer überraschen.
Viele Deutsche fühlen sich an der Tankstelle abgezockt. Wirtschaftsminister Habeck will deshalb das Kartellrecht verschärfen. Experten sind jedoch skeptisch.
Der Tankrabatt führt nach Einschätzung der ostdeutschen Tankstellenbetreiber durchaus zu sinkenden Benzin- und Dieselpreisen - wenn auch nicht in dem Maße, wie zuvor erhofft.
Der Landkreistag fordert vom Land rasch Klarheit über die Höhe der finanziellen Mittel für den Diesel-Stützungspakt für Verkehrsunternehmen.
In der Debatte um den Tankrabatt steht der Vorwurf im Raum, dass Konzerne Rabatte abgreifen und Bürger schröpfen. Der Wirtschaftsminister plant nun weitgehende Änderungen am Kartellrecht.
Wer von Krisen und Krieg profitiert, soll dafür zahlen. Im Fokus: Die Mineralölkonzerne nach den ersten Tagen des Tankrabatts. Bremen geht am Freitag mit einer Bundesratsinitiative voran.
Der Tankstellenverband rechnet mit hohen Kosten im Herbst – und schiebt die Schuld auf die Mineralölkonzerne. Die Spanne zwischen Öl- und Benzinpreis sei so hoch wie lange nicht mehr, sagt ein Experte.
Mit einer elektrischen Luftpumpe sparen Sie sich mühsames Aufpusten oder den Weg zur Tankstelle. Im Onlineshop des Discounters Aldi gibt es heute ein handliches Modell zum Schnäppchenpreis.
Geben die Mineralölfirmen den Tankrabatt an Deutschlands Autofahrer weiter? FDP-Mann Theurer hat seine Zweifel – und will deshalb über eine Zerschlagung der Konzerne sprechen.
Volltrunken am Steuer: In Singen wurde eine 36-Jährige mit 5,2 Promille an einer Tankstelle aufgegriffen. Weil sich die Frau "unkooperativ" verhalten habe, riefen Rettungssanitäter die Polizei hinzu.
Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation – die Probleme sind akut und drängend. Umso wichtiger ist es jetzt, künftigen Krisen vorzubeugen. Blackrock-Deutschlandchef Dirk Schmitz erklärt, wie Deutschland dabei vorangehen kann.
In Thüringen können sich nach der Steuersenkung am Mittwoch vor allem Autofahrer freuen, die den Kraftstoff E10 tanken - sie profitieren nämlich deutschlandweit überdurchschnittlich von den Maßnahmen.
Die Senkung der Steuern auf Kraftstoffe hat die Spritpreise in Baden-Württemberg weniger stark sinken lassen als in fast allen anderen Bundesländern.
Die Spritpreise in Nordrhein-Westfalen sind nach der Steuersenkung am Mittwoch etwas stärker gesunken als im Bundesschnitt.
Aufatmen an der Tankstelle? Von wegen! Trotz großem Entlastungspaket müssen Autofahrer tiefer in die Tasche greifen, als sie sich erhofft hatten. Der die Spritpreise steigen weiter kräftig.
Bereits einen Tag nach Absenkung der Mineralölsteuern sind die Spritpreise in Hessen wieder gestiegen.
Die schnellen Spritpreissenkungen für Thüringer Autofahrer waren aus Sicht das ADAC so nicht erwartbar.
Der sogenannte Tankrabatt wird bei den Tankstellen wohl erst am Donnerstag oder Freitag voll wirken.
An Tankstellen in Rheinland-Pfalz ist es laut ADAC wegen der gesunkenen Energiesteuer am Mittwoch teilweise zu deutlich niedrigeren Spritpreisen gekommen.
Am ersten Tag der Kraftstoffsteuersenkung ist ein Riesen-Ansturm auf die Tankstellen in Bayern ausgeblieben.
Die Energiesteuersenkung hat am Mittwoch auch bei vielen baden-württembergischen Tankstellen für niedrigere Spritpreise gesorgt.
20 Milliarden Euro ist das Entlastungspaket schwer, das die Regierung auf den Weg gebracht hat. Kanzler Scholz fürchtet, dass es über 2022 hinaus nicht wirkt. "Es gibt die Notwendigkeit, darüber zu reden, was zu tun ist".