Vom 1. bis 4. August Bernetunnel wird für Tauben-Umsiedlung komplett gesperrt

Rund 300 Tauben leben im Bernetunnel und müssen umgesiedelt werden. Vom 1. bis 4. August sperrt die Stadt daher den Tunnel komplett. Das hat Konsequenzen für Verkehrsteilnehmer.
Die Stadt Essen sperrt den Bernetunnel vom Freitag (1. August, 19 Uhr) bis Montag (4. August, 5 Uhr) vollständig. Grund ist die Umsiedlung von rund 300 Tauben, die sich im städtischen Teil des 2. Gildehoftunnels angesiedelt haben. Das teilte die Stadtverwaltung Essen am Donnerstag mit.
Für die Arbeiten werden sowohl die Ausfahrt Richtung Varnhorstkreisel als auch der mittlere Tunnelbereich mit Planen abgetrennt. Die Deckenverkleidung im städtischen Teil des Tunnels wird demontiert, um einen ordnungsgemäßen Abschluss zum Tunnelbereich der Deutschen Bahn zu schaffen.
Autofahrer werden südlich des Hauptbahnhofs über den Europaplatz zum Bismarckplatz und dann rechts auf die Hindenburgstraße umgeleitet. Auch die Protected Bike Lane bleibt in beide Richtungen gesperrt. Radfahrer müssen ab der Kreuzung Helbingstraße/Steinstraße über die Straße "Auf der Donau" und die Steeler Straße ausweichen.
Tauben sollen künftig in Container-Konstruktionen leben
Bereits am Freitag (25. Juli) errichtet die Stadt zwei Taubenschläge auf dem rechten Grünstreifen etwa 65 Meter nach der Tunnelausfahrt Richtung Varnhorstkreisel. Die Container-Konstruktionen bieten Platz für bis zu 300 Tiere.
Die beauftragte Firma beginnt am Freitagabend mit dem Rückbau der Deckenverkleidung und arbeitet im Dauerschichtbetrieb bis Montagmorgen. Der Verein Grauflügel e.V. übernimmt mit etwa 50 Freiwilligen die tierschutzgerechte Umsiedlung der Vögel. Die Taubenklinik Essen unterstützt zudem bei der Versorgung verletzter Tiere.
Die Stadt hat die Betreuung der Taubenschläge zunächst für ein Jahr vertraglich mit dem Verein Grauflügel e.V. geregelt. Dies umfasst die Fütterung der Tiere und das Ersetzen gelegter Eier durch Gipseier, um die Population langfristig zu reduzieren.
- essen.de: Pressemitteilung der Stadt Essen vom 24. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.