Was tun, wenn ich meine Wahlunterlagen verloren habe?

Landtagswahl in Hessen: Wer seine Stimme abgeben will, dann aber merkt, dass ihm sein Wahlbrief abhanden gekommen ist, sollte Folgendes beachten.
Am 8. Oktober wird in Hessen wieder gewΓ€hlt. Dabei sind die Wahlunterlagen von entscheidender Bedeutung. Ohne ist die Stimme des WΓ€hlers nicht gΓΌltig. Doch was tun, wenn man die Papiere nicht mehr finden kann?
Keine Panik. Ohne Wahlunterlagen wird man von der Landtagswahl in Hessen nicht ausgeschlossen. Denn laut dem Bundeswahlleiter ist der Schein zwar hilfreich, um die jeweilige Person schneller im WΓ€hlerverzeichnis zu finden, aber nicht zwingend notwendig. Dies gilt somit auch fΓΌr die diesjΓ€hrige Landtagswahl in Bayern.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Briefwahl in Hessen: Was tun, wenn die Unterlagen nicht da sind?
Immer mehr BΓΌrger entscheiden sich auch fΓΌr eine Briefwahl β erfahren Sie hier alles Wissenswerte dazu. FΓΌr den Fall, dass die beantragten Briefwahlunterlagen (Wahlschein und Stimmzettel) nicht angekommen sind, gibt es einen Ausweg: Bis zum Samstag vor der Wahl um 12 Uhr kann ein schriftlicher Antrag auf Ausstellung eines Ersatzwahlscheins gestellt werden.
Wichtig dabei ist es, schriftlich glaubhaft zu versichern, dass die Unterlagen nicht zugestellt wurden. Der zuvor beantragte Wahlschein wird dann fΓΌr ungΓΌltig erklΓ€rt. Am Wahltag erhΓ€lt jedes Wahllokal eine Liste mit den fΓΌr ungΓΌltig erklΓ€rten Wahlscheinen. Wer die Unterlagen zur Briefwahl allerdings verloren hat, sollte sich rechtzeitig bei der jeweiligen Gemeinde informieren, was zu tun ist.
So geben Sie bei der Wahl in Hessen eine gΓΌltige Stimme ab
Um eine gΓΌltige Stimme abzugeben, mΓΌssen die Unterlagen vollstΓ€ndig ausgefΓΌllt und unterschrieben werden. Zu diesen gehΓΆren der Wahlschein und der Stimmzettel. Der Wahlschein muss bei der zustΓ€ndigen BehΓΆrde beantragt werden. Ohne ihn kann der Stimmzettel nicht verschickt werden.
Es ist wichtig, dass die Unterlagen rechtzeitig beantragt und zurΓΌckgeschickt werden, um eine pΓΌnktliche Zustellung zu gewΓ€hrleisten. Nur so kann jeder WΓ€hler seine demokratischen Rechte ausΓΌben.
- focus.de: "So kΓΆnnen Sie im Wahllokal trotzdem wΓ€hlen" (Stand: 29.09.2023)