Buntes
Buntes
Mutmaßliche Kriminelle haben wohl versucht, in Rom einen Tunnel zu einer Bank zu graben. Der Plan endete mit einem kuriosen Feuerwehreinsatz.
Badegäste versuchen, einen Platz am Pool zu ergattern: Was aussieht wie eine Massenpanik, ist der normaler Alltag auf Deutschlands liebster Urlaubsinsel.
Aus Dankbarkeit benannten einige Geflüchtete ihre Kinder nach der Bundeskanzlerin. Nun hat die sechsjährige Angela Post aus Berlin bekommen.
In England hat ein Autodieb ein kurioses Versteck gewählt, um nicht von der Polizei gefasst zu werden. Doch die Beamten wurden stutzig, als der Teddy atmete.
Im polnischen Minkowskie sollen die Nazis tonnenweise Gold vergraben haben. Sollte die Bergung tatsächlich gelingen, wäre das eine Sensation.
Die Britin Kate Jayden ist 106 Tage in Folge einen Marathon gelaufen – trotz einer ernsthaften Verletzung. Nun droht ihr das Ende ihrer Laufkarriere.
Sangría gehört für viele Reisende zum Spanienurlaub wie Paella und Tapas. Das Getränk könnte bald allerdings knapp werden – weil eine wichtige Zutat fehlt.
Eine invasive Flusskrebsart bedroht die Ökosysteme in walisischen Gewässern. Eine Umweltorganisation überrascht nun mit einer drastischen Forderung.
Vor 54 Jahren stürzte in den Walliser Alpen ein Flugzeug ab, drei Leichen wurden geborgen. Das Wrack blieb jahrzehntelang verschollen – bis jetzt.
Das neue Teleskop der Nasa hat Bilder einer 500 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie gemacht. Bei Twitter gab es ein Bild, das für Verwunderung sorgte.
77.000 Euro Jahresgehalt und eine Zahnversicherung könnte ein neuer Mitarbeiter bei einer kanadischen Firma bekommen. Dafür muss viel genascht werden.
In einem OP-Marathon haben Ärzte in Brasilien ein siamesisches Zwillingspaar voneinander getrennt. Allein der letzte von neun Eingriffen dauerte 23 Stunden.
Weil er seinen Imbiss nach Australien mitbrachte, winkt einem Reisenden aus Indonesien eine saftige Geldbuße. Grund ist eine strenge Gesetzgebung.
Ein nackter Mann ist aus einer Klinik in Sulzbach an der Saar entwichen. Das Adamskostüm war nicht die einzige Überraschung für die herbeigerufene Polizei.
Forscher sind auf das jahrhundertealte Wrack eines Handelsschiffes gestoßen. Dieses ermöglicht ihnen einen neuen Blick auf die Geschichte der Hansestadt.
Er hat der Küste den Rücken gekehrt: Mario Salcedo reist seit Jahren mit Kreuzfahrtschiffen über den Ozean. Wie finanziert er den teuren Lebensstil?
"Was zum Teufel ist das?": Ein pinkes Leuchten am Himmel sorgte in einer australischen Kleinstadt für Verwirrung. Die Auflösung aber war banal.
Ein Politiker wollte in Indien beweisen, wie sauber ein Fluss geworden sei. Wenige Tage später soll er allerdings in ein Krankenhaus eingeliefert worden sein.
Überraschung in einer Bananenkiste: Eine Supermarkt-Mitarbeiterin entdeckt womöglich giftige Spinnen und stellt die Kiste ins Lager. Kurz darauf sind die Tiere verschwunden.
Die Balearen-Regierung macht Ernst: Wegen Verstößen gegen das "Anti-Sauftourismus-Gesetz" müssen acht Lokale schließen – vier davon am "Ballermann".
Auf der Rückseite eines Werks von van Gogh hat ein Museum mutmaßlich ein Selbstporträt des Künstlers gefunden. Der Fund sei ein "Geschenk für Schottland".
Groß und hell: Weltweit konnten Menschen den sogenannten Supermond bewundern. Hier einige der besten Bilder des imposanten Spektakels.
Bei der Nikolaus-Ziehung im Jahr 2019 wurde ein Lotto-Spieler zum Millionär. Doch bislang hat sich der Gewinner nicht gemeldet.
In Kirgistan ist ein britischer Tourist von einer Lawine erfasst worden. Doch der Mann hatte Glück – und machte spektakuläre Aufnahmen.
"Tatzengröße: 15 cm, Felllänge etwa ein Zentimeter": Die Polizei Niedersachsen hat einen Teddy an der Fahrbahn gefunden. Wer vermisst ihn?
Es ist eine eher ungewöhnliche Auktion: In New York steht bald ein mehrere Meter großes Dinosaurier-Skelett zum Verkauf – als einziges weltweit.
Dieser Plan empörte die Rotterdamer: Eine historische Brücke sollte für die Durchfahrt eines Luxusschiffes abgebaut werden. Nun macht die Reederei einen Rückzieher.
In einem bizarren Interview hat Bernie Ecclestone Formel-1-Pilot Piquet gegen Rassismus-Vorwürfe verteidigt. Dafür zog er einen irritierenden Vergleich.
Kurioser Vorfall in Rheinland-Pfalz: Eine Frau wählte in der Nacht den Notruf, weil sie sich um eine Bekannte sorgte. Dann wurden die Beamten überrascht.
In Neu-Ulm kamen die Glocken einer Kirche in der vergangenen Nacht fast eine Stunde lang nicht zur Ruhe. Inzwischen ist bekannt, woran es lag.
Im siebten Jahrhundert ist der Junge gestorben – jetzt wollen Forscher sein Grab genauer untersuchen. Dafür muss es aufgetaut werden.
Sie haben wenig Vergnügen oder zu lachen: Eine Studie hat das unglücklichste Land der Welt im Jahr 2021 gekürt, doch die dortige Regierung wehrt sich.
Biden, Macron und Johnson können künftig mit einem bayerischen Rucksack zum Wandern aufbrechen. Ministerpräsident Söder präsentiert seine Gastgeschenke nun auf Instagram.
Russlands Kirchenoberhaupt Kirill ist einer von Wladimir Putins wichtigsten Unterstützern. Die "Gesetze der Physik" holten den 75-Jährigen nun von den Beinen.
In Griechenland sind die Preise an den Tankstellen angestiegen. Ein TV-Sender hat den Zuschauern deshalb eine illegale Lösung präsentiert.
Einzeller kann man meist nur unter dem Mikroskop sehen. Das Bakterium Thiomargarita magnifica hingegen ist außergewöhnlich.
Dieser Kneipenabend endete in einem großen Schlamassel: Ein Behördenmitarbeiter in Japan verlor einen wichtigen Datenträger – Hunderttausende Menschen sind betroffen.
Es ist ein spektakulärer Fund: Auf der ersten Seite eines Buches prangt das kleine Kunstwerk – und doch wurde dessen kunsthistorische Bedeutung lange nicht genauer untersucht. Das wird sich nun ändern.
Top-Trio ausgezeichnet: Der Gourmetführer "Gault&Millau" hat seine Jahresausgabe vorgestellt. Dafür setzen die Restauranttester auf ein neues Bewertungssystem.
Aufsehenerregende Entdeckung im Sommer 1947: Erstmals beschrieb der Hobbyflieger Kenneth Arnold ein vermeintliches Ufo. Dabei wurde er jedoch missverstanden.
Beim Wirtschaftstreffen in St. Petersburg fehlten in diesem Jahr westliche Vertreter. Dafür sorgte ein Roboter für Aufsehen. Die Puppe erinnerte nicht von ungefähr an eine russische Schönheitskönigin.
Als Wachsfigur ist Jimi Hendrix bereits bei Madame Tussauds verewigt. Jetzt wird ein nachgebildeter Gipsabdruck des Musikers in einem Museum in Island gezeigt – allerdings handelt es sich um ein ganz bestimmtes Körperteil.
Es war ein besonderes Naturschauspiel, das Menschen weltweit beobachten konnten: Der Erdbeermond, der in diesem Jahr gleichzeitig ein Supermond ist. Hier einige der beeindruckenden Bilder.
Kuriose Abstimmung: In Sachsen wurde ein Mann zum Bürgermeister gewählt, der gar nicht zur Wahl angetreten war. Das macht eine Sonderregelung in dem Bundesland möglich.
Mit besserem Gehalt und weniger Stress wirbt eine Seite in den sozialen Medien für den Umstieg von der Pflege ins Bestattungswesen. Das ist zwar eine Satire – das Interesse aber ist groß.
Bei Bremen ist eine Gruppe von Gänsen über eine Raststätten-Fahrbahn spaziert. Mit besonderem Einsatz konnte die Polizei die Familie in Sicherheit bringen – ein Dankeschön aber konnten sie nicht erwarten.
Im Fahrstuhl steckengeblieben, was tun? Fünf Männer und Frauen in Jena griffen zu Rauschmitteln, um sich die Wartezeit zu vertreiben. Bis zur Befreiung dauerte es.
Den deutschen Teil der Elbe ist Joseph Heß entlanggeschwommen und hat die Straße von Gibraltar durchquert. Nun knöpft er sich den Rhein vor – auch im Dienst der Wissenschaft.
In Bangladesch gibt es ein kleines Dorf, das als "YouTube Village" bekannt geworden ist. In den Filmen wird nicht nur gekocht – sondern auch die Kultur des Landes vermittelt.