t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Fußball-EM 2024: Public Viewing in Hamburg – Geheimtipps


Fußball-EM
Biergarten und Fußball: Hier gibt es Public Viewing in Hamburg

Von t-online, kg

24.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Fans versammeln sich auf dem Spielbudenplatz (Archivfoto): Auch in der Vergangenheit entstand hier bereits ein Biergarten zum Fußballschauen.Vergrößern des BildesFans versammeln sich auf dem Spielbudenplatz (Archivfoto): Auch in der Vergangenheit entstand hier bereits ein Biergarten zum Fußballschauen. (Quelle: Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die EM startet bald. In Hamburg gibt es nicht nur das Fan-Fest, um die Fußballspiele in Gesellschaft zu sehen.

Nur noch knapp einen Monat, dann startet die Fußball-EM in Deutschland. Längst Tradition ist es, Spiele dieser Turniere gemeinsam mit vielen anderen Fußballfreunden beim Public Viewing zu sehen. In Hamburg gibt es mehrere Möglichkeiten für Public Viewing.

Die Hauptanlaufstelle ist die Fanzone auf dem Heiligengeistfeld auf St. Pauli. Hier werden alle 51 Spiele der 22 Spieltage der EM auf einer Großbildleinwand übertragen. Bis zu 40.000 Fans haben Platz und es gibt zusätzlich ein Rahmenprogramm mit Bühnenauftritten, Fußballaktivitäten und Verpflegungsangeboten. Ein Beach-Club wird aufgeschüttet. Der Eintritt ist kostenlos.

Allerdings: Nur 15 der 22 Spieltagen wird ein großes Public Viewing auf einem 100qm-Screen geboten. Das betrifft alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, die Spiele, die im Volksparkstadion stattfinden und alle Spiele ab der K.O-Runde. Die übrigen Tage können Fußballinteressierte die Spiele auf Bildschirmen verfolgen.

Hamburg-Nord: Hier wird draußen geschaut

Im Bezirk Hamburg-Nord soll es ebenfalls Public Viewing geben. Die Bezirksversammlung hat einstimmig beantragt, auf Plätzen wie dem Bert-Kaempfert-Platz in Barmbek, dem Marie-Jonas-Platz in Eppendorf oder dem Langenhorner Markt Großbildleinwände aufzustellen. Die Umsetzung liegt beim Bezirksamt.

Viele Kneipen, Bars und Gastronomien in ganz Hamburg werden die EM-Spiele übertragen. Zu den großen Areas zähle wieder der Biergarten vom Hofbräu Wirtshaus Speersort. Wer hier die Spiele gucken möchte, sollte sich Plätze reservieren (hofbraeu-wirtshaus.de oder telefonisch unter 040/278 800 60).

Im Innenhof vom Alten Mädchen der Brauerei Ratsherrn finden bis zu 200 Gäste Platz, um die Spiele zu verfolgen. Die Location überzeugt mit zig verschiedenen Biersorten im praktischen 1,5-Liter-Pitcher.

Fußball-EM im Stadtpark verfolgen

Auch das Landhaus Walter öffnet seine Pforte zum Biergarten für Fußballfreunde. Gelegen im Stadtpark ist das gemeinsame Fußballschauen verkehrsgünstig gelegen – und bietet vor allem Platz: Bis zu 750 Menschen können hier mitfiebern.

Eine ganz besondere Idee hatte die Blaue Blume Altona. Dort kann man sich durch die Biersorten der teilnehmenden Nationen schlürfen. Auch Fußball wird gezeigt auf einer Leinwand und großen Bildschirmen.

Jubeln direkt an der Reeperbahn

Ebenfalls dabei ist der Spielbudenplatz auf St. Pauli. Der "Dorfplatz" baut wie bei den vergangenen Events dieser Art alle paar Meter Bildschirme an die Außenwände. Die Containerbars versorgen mit Getränken, verschiedene Foodtrucks bieten Essen. Wird es auf dem Platz zu voll, gibt es keinen weiteren Einlass.

Einige Anbieter organisieren auch exklusive VIP-Viewing-Events mit Catering auf dem Heiligengeistfeld.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website