t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Sylt: Nazi-Gesänge auch in Hannover möglich? Baggi-Chef reagiert


Nach Eklat auf Sylt
Nazi-Gesänge auch in Hannover möglich? Das sagt der Baggi-Chef


27.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Feiernde in einer Diskothek (Symbolbild): Martin Polomka verzichtet in seinen Läden in Hannover lieber auf den Party-Hit "L'Amour Toujours".Vergrößern des Bildes
Feiernde in einer Diskothek (Symbolbild): Martin Polomka verzichtet in seinen Läden in Hannover lieber auf den Party-Hit "L'Amour Toujours". (Quelle: BildFunkMV/imago-images-bilder)

Skandalöse Gesänge auf Sylt sorgen für Diskussionen über den Umgang mit dem Party-Hit "L'Amour Toujours". Einer der bekanntesten Clubs Hannovers nimmt Stellung zum Vorfall.

Auf Sylt haben Feiernde am Pfingstwochenende zur Melodie des Party-Hits "L'Amour Toujours" von Gigi D'Agostino rassistische Parolen gesungen. Manche Menschen fordern nun, das Lied aus den Party-Listen zu verbannen. Wie geht man in Hannover mit der Thematik um? t-online hat mit Martin Polomka, Chef der Diskothek Baggi und des Clubs Palo Palo, darüber gesprochen.

"Natürlich ist das nicht akzeptabel", sagt Polomka angesprochen auf den Vorfall auf Sylt. Jedoch betont er, dass er beim Feiern schon viel erlebt habe – darunter Aussagen wie "Ausländer raus" oder auch "Scheiß Deutsche". Wenn Alkohol ins Spiel komme, würden sich manche nun mal daneben benehmen. Dennoch seien solche Verhaltensweisen natürlich nicht in Ordnung. Deshalb wünscht sich Polomka, dass Themen wie diese beim Feiern ausgeklammert werden sollten. "Man geht ja weg, um Spaß zu haben und nicht, um gegen jemanden zu sein", erklärt der Diskotheken-Chef.

Keine Vorfälle mit "L'Amour Toujours" in der Baggi

In seinen Clubs hat es nach Angaben von Polomka bislang keine Vorfälle mit dem Lied gegeben. Das liege aber auch daran, dass "L'Amour Toujours", dessen Melodie als Grundlage für die skandalösen Gesangseinlagen diente, in seinen Läden normalerweise nicht gespielt werde. "Ich kannte das Lied auch gar nicht", so Polomka. Erst durch die Berichterstattung habe er davon erfahren und es sich bei Spotify angehört.

Stünde der Song aber auf den Playlists seiner Diskos, würde er ihn aufgrund der aktuellen Situation weglassen. So würde Polomka die damit einhergehenden Schwierigkeiten vermeiden wollen.

Zu dem Partyvorfall auf Sylt sagt der Baggi-Chef: "Jeder Mensch hat schon einmal einen Fehler gemacht". Polomka verweist darauf, dass sich die verantwortlichen Personen inzwischen entschuldigt hätten. Wichtig sei ihm vor allem eins: Dass man zu seinen Fehlern stehe und daraus lerne.

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Martin Polomka
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website