t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Region Hannover: Blitzer im August – In diesen Kommunen stehen sie


Radarfallen
Hier wird im August in der Region geblitzt

Von t-online, cch

Aktualisiert am 27.07.2025 - 07:30 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0808016968Vergrößern des Bildes
Blitzgerät (Symbolbild): Auch im August gibt es Geschwindigkeitskontrollen. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)
News folgen

Von Burgdorf bis Wennigsen: Die Region Hannover misst auch im August die Geschwindigkeit von Autofahrern. An welchen Tagen die Blitzer aufgestellt werden.

Achtung, Kontrolle: Die Region Hannover stellt ihre Blitzgeräte in mehreren Kommunen auf. An jeweils drei Tagen im August stehen sie in Burgwedel und in Wennigsen, wie die Regionsverwaltung bekannt gibt. Darüber hinaus wird in Burgdorf, Gehrden, Hemmingen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe und Uetze geblitzt. Dort müssen Autofahrer an jeweils zwei Tagen besonders aufpassen.

Loading...

Region Hannover: Hier stehen im August Blitzer

An welchen Tagen die Blitzer in welcher Stadt stehen, ist in der Übersicht zu sehen. Die genauen Standorte in den Kommunen gibt die Regionsverwaltung vorab nicht bekannt.

  • 1. August 2025: Springe
  • 4. August 2025: Sehnde
  • 5. August 2025: Gehrden
  • 6. August 2025: Ronnenberg
  • 7. August 2025: Sehnde
  • 8. August 2025: Burgwedel
  • 11. August 2025: Wennigsen
  • 12. August 2025: Hemmingen
  • 13. August 2025: Hemmingen
  • 14. August 2025: Wennigsen
  • 15. August 2025: Uetze
  • 18. August 2025: Burgwedel
  • 19. August 2025: Burgdorf
  • 20. August 2025: Seelze
  • 21. August 2025: Uetze
  • 22. August 2025: Burgwedel
  • 25. August 2025: Seelze
  • 26. August 2025: Wennigsen
  • 27. August 2025: Ronnenberg
  • 28. August 2025: Gehrden
  • 29. August 2025: Burgdorf

So viel nahm die Region Hannover 2024 durch Blitzer ein

Die Region verzeichnete im vergangenen Jahr Einnahmen von rund fünf Millionen Euro durch ihre insgesamt 31 Blitzeranlagen.

In Garbsen wurde offenbar besonders oft gerast – oder kontrolliert: Die Einnahmen aus der Stadt beliefen sich auf etwa eine Million Euro.

Autofahrer sollten sich immer an die vorgegebenen Geschwindigkeiten halten, mahnt die Regionsverwaltung.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Region Hannover (per E-Mail)
  • Anfrage an die Region Hannover
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom