Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWeg frei für 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextWetterdienst erwartet TornadosSymbolbild für einen TextAnsturm auf Tankstellen erwartetSymbolbild für einen TextNRW-Schulen schließen wegen UnwetterSymbolbild für einen TextEurojackpot: Diese Zahlen kommen oftSymbolbild für einen TextHohe Welle reißt Familie in den TodSymbolbild für einen TextFrankfurter OB blamiert sichSymbolbild für einen TextKindstod: Ministerium ruft Spielzeug zurückSymbolbild für einen TextHaaland macht Kollegen LuxusgeschenkSymbolbild für einen TextTom Cruise hält Herzogin Kates HandSymbolbild für ein VideoGiraffe verpasst Touristin KopfnussSymbolbild für einen Watson TeaserGysi empört ZDF-Gast mit Aussagen zu Ukraine

Verdi: Tarifabschluss für öffentlichen Dienst akzeptabel

Von dpa
29.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Verdi
Eine Warnweste mit der Aufschrift "ver.di". (Quelle: Tom Weller/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Niedersachsen und Bremen sieht den bundesweiten Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst als Resultat der Streikaktionen. Sie hätten dazu beigetragen, "den Druck auf die Verhandlungsführung der Länder soweit zu erhöhen, dass wir dieses Ergebnis erzielen konnten", sagte Verdi-Landeschef Detlef Ahting am Montag in Hannover.

Eine Erhöhung von 2,8 Prozent im Dezember 2022 sei angesichts der Rahmenbedingungen akzeptabel. Schon Anfang des kommenden Jahres gebe es für die rund 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten der Bundesländer mit Ausnahme von Hessen eine steuerfreie Corona-Einmalzahlung von 1300 Euro.

Weitergehenden Lösungen hätten sich die Arbeitgeber verschlossen, obwohl sie Probleme haben, Fachkräfte zu finden, kritisierte Ahting. Für viele Beschäftigte an Unikliniken, die nicht erst seit Corona sehr hoch belastet sind, seien aber Verbesserungen erzielt worden. Für die Arbeitgeber in der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) hatte Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) verhandelt.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche Beamtenbund/Tarifunion in Niedersachsen forderten, das Ergebnis auch für die Landes- und Kommunalbeamten zu übernehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Geländer bohrt sich auf Kopfhöhe in Linienbus – zwei Verletzte
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website