Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextPutins Bluthund droht PolenSymbolbild für einen TextUS-Polizei stoppt Bewaffneten an SchuleSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextRKI: Corona-Zahlen sinkenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

DGB und Verbände besorgt über Radikalisierungen bei Demos

Von dpa
21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und Verbände haben sich besorgt über Radikalisierungstendenzen bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gezeigt. "Vielerorts instrumentalisieren rechtsradikale Gruppen die Proteste, um sie für ihre eigenen Ziele und die Delegitimierung der Demokratie zu nutzen", heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung der Landesvorsitzenden von DGB, Arbeiterwohlfahrt, Sozialverband und Paritätischem Wohlfahrtsverband in Schleswig-Holstein. "Wir verurteilen es aufs Schärfste, wenn antisemitische Verschwörungsmythen verbreitet oder die Verbrechen des Nationalsozialismus gleichgesetzt werden mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie."

Kritik an den Corona-Maßnahmen müsse möglich sein, heißt es weiter. Aber die demokratischen Spielregeln müssten eingehalten werden. Die Verunsicherung der Menschen und die Kritik an den Corona-Maßnahmen dürfe nicht dazu führen, sich gemein zu machen mit Rechtsextremen, sogenannten Querdenkern und Querdenkerinnen sowie Reichsbürgern und Reichsbürgerinnen. Eine Demokratie müsse nicht aushalten, was sie selbst gefährdet. "Prüfen Sie, mit wem Sie gemeinsam auf die Straße gehen!", appellierten die Verbände. "Lassen Sie nicht zu, dass Demokratieverachtung und Hass um sich greifen!"

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
CoronavirusDGB

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website