Mond schiebt sich vor die Sonne So können Sie die Sonnenfinsternis in Köln sehen

Das Himmelsspektakel soll ab 11.10 Uhr am Dienstag zu sehen sein – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Ein direkter Blick in die Sonne ist nicht ratsam.
Die letzte Sonnenfinsternis ist gut ein Jahr her, am Dienstagmittag ist es nun wieder so weit. Der Mond schiebt sich für gut zwei Stunden vor die Sonne und besonders in Mitteleuropa soll das Ereignis gut zu sehen sein.
Wer in Köln live dabei sein will, kann zum Beispiel die Mittagspause für einen Gang ins Freie nutzen, denn es geht gegen 11.10 Uhr los. Rund eine Stunde später, um 12.10 Uhr, wird dann die maximale Abdeckung der Sonne erreicht sein.
Ist die Sonnenfinsternis 2022 über Köln sichtbar?
Die Wetterprognose für Köln könnte Astronomie-Fans jedoch einen Strich durch die Rechnung machen: Laut Deutschem Wetterdienst ist es zumindest am frühen Morgen in NRW noch bewölkt, erst danach klart es langsam auf, hoffentlich gerade rechtzeitig zur Sonnenfinsternis. So schützen Sie Ihre Augen bei einer Sonnenfinsternis.
Ein guter Schutz für die Augen ist für Beobachter unverzichtbar. Wie das Bundesamt für Strahlenschutz mitteilt, kann ein direkter Blick in die Sonne die Netzhaut innerhalb kürzester Zeit schädigen. Noch gefährlicher ist der Blick durch Ferngläser oder Kameras. Das Amt rät daher zum Tragen einer sogenannten Sonnenfinsternis-Brille. Diese sollte unbedingt das CE-Kennzeichen tragen und unbeschädigt sein.