Zoo will seltene Schneekraniche auswildern

Im Kölner Zoo sind seltene Schneekraniche geschlüpft. Die Vögel sind vom Aussterben bedroht. Der Zoo will sie später auswildern.
Der Kölner Zoo freut sich über seltenen Nachwuchs. Wie ein Sprecher erklärte, sind zwei Schneekranich-Küken geschlüpft. Es sei erst das zweite Mal, dass die seltenen Vögel im Zoo in Köln zur Welt gekommen sind. Schneekraniche zählen zu den hochgefährdeten Vögeln und sind vom Aussterben bedroht. Während ein Küken per Hand aufgezogen wird, wird das zweite von Mandschurenkranich-"Pflege-Eltern" großgezogen.
Laut Zoo-Vogelkurator Bernd Marcordes haben die leiblichen Eltern so die Chance, erneut zu brüten und für weiteren Nachwuchs zu sorgen. Ziel sei es, die Schneekraniche auszuwildern. Es sei schwer, die Vögel zu schützen, da sie lange Zugwege hätten, die durch mehrere Länder führten. Heimisch sind die Tiere in Sumpfgebieten, etwa in der chinesischen Provinz Jiangxi.
In der Wildnis werden die Vögel dem Zoo zufolge etwa 20 Jahre alt. In Zoos leben sie mehr als doppelt so lang. Die Schneekraniche verdanken ihren Namen ihrem weißen Federkleid. Frisch geschlüpfte Jungtiere haben noch kein weißes Gefieder, sondern weichen rötlichen Flaum. Ausgewachsen können die Tiere etwa 140 Zentimeter groß werden.
- Pressemitteilung des Kölner Zoos per E-Mail vom 7. Juni 2023
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa