Jecke Pänz gesucht Kinderdreigestirn 2025: Die Castings starten

Das Festkomitee Kölner Karneval sucht noch bis Ostersonntag Kinder, die Prinz, Bauer und Jungfrau im Kölner Kinderdreigestirn 2025 werden möchten.
Nach der Session ist vor der Session: Das gilt auch für die jecken Pänz. Ab sofort können sich Kölner Kinder bewerben, die zurzeit im zweiten oder dritten Schuljahr sind, um das neue Kinderdreigestirn 2025 zu werden. Die Bewerbungsfrist endet am Ostersonntag, die Mitgliedschaft in einer Karnevalsgesellschaft ist nicht notwendig.
Zusammen mit den Pagen und Gardisten zieht das Kölner Kinderdreigestirn durch Pfarrheime, Kindergärten und Festsäle. Bei den rund 120 Auftritten stehen die Lust am Karneval und die Neugier auf jecke Momente im Vordergrund. "Das Kölner Kinderdreigestirn und die Pagen und Gardisten erleben eine einmalige Zeit und die Erinnerungen daran werden ihnen lange erhalten bleiben", so Christine Flock, Festkomitee-Vizepräsidentin und zuständig für den Kinder- und Jugendkarneval.
Dreigestirn nimmt auch einen Song auf
In der Vorbereitungszeit steht bereits kindgerechtes Tanz- und Gesangstraining für das Trio auf dem Plan. Traditionell nehmen die Drei auch einen speziell für das Kinderdreigestirn geschriebenen Song auf, der sich um das aktuelle Sessionsmotto dreht.
Bei der Gestaltung der Bewerbung können die Pänz ihrer Fantasie freien Lauf lassen. "Ob malen oder schreiben, mit Glitzer oder Konfetti – alles ist erlaubt!", so das Festkomitee. Anders als beim großen Dreigestirn können die jungen Jecken sich unabhängig voneinander für eines der drei Ämter bewerben. So hat jedes Kind die Chance, Kinderprinz, Kinderbauer oder Kinderjungfrau zu werden.
Fragen und die Bewerbung richten Interessenten an: Festkomitee Kölner Karneval, Christine Flock, Maarweg 134, 50825 Köln, christine.flock@koelnerkarneval.de.
- Pressemitteilung des Festkomitees Kölner Karneval vom 1. März 2024 (per E-Mail)