Zum Schutz der Brücken Lkw müssen zwischen Aachen und Köln auf die Waage

Marode Autobahnbrücken sind ein großes Problem in NRW. Ein neues Pilotprojekt zwischen Aachen und Köln soll Abhilfe schaffen.
An der Rastanlage Rur-Scholle-Süd der A4 bei Düren haben die Autobahn GmbH und das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) am Mittwoch (7. Mai) eine neue Wiegestation für Lkw eingerichtet. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2026.
Die Gewichtskontrollstelle bei Düren ist eine von insgesamt 16 geplanten Wiegestationen in Deutschland. Ziel der Gewichtskontrollen ist laut Autobahn GmbH der Schutz der Straßeninfrastruktur. Der immer stärker werdende Schwerlastverkehr stelle eine große Belastung für die Straßen und Brücken dar. Zusätzlich sollen Kontrollen überladener Fahrzeuge die Sicherheit auf den Autobahnen erhöhen.
Gewichtskontrollen für Lkw: A4 ist eine wichtige Route
Über die A4 werden große Mengen des Güterverkehrs aus den Häfen von Antwerpen und Rotterdam transportiert. Mit Köln-Eifeltor befindet sich zudem Deutschlands größter Container-Güterbahnhof in unmittelbarer Umgebung.
Die Fahrzeuge werden auf der Rastanlage auf einem Sonderfahrstreifen gewogen. Der Fahrstreifen besteht aus einer in die Fahrbahn eingebauten Waage. Im Falle einer Überladung werden die Lkw ab- oder umgeladen und es wird zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
- Pressemitteilung der Autobahn GmbH vom 7. Mai 2025 (per E-Mail)