"Na Jung, och ne lange Nacht jehabt?" Kölner teilen ihre skurrilsten "kölschen" Momente

Köln, wie es lebt und lacht: Auf Reddit teilen Nutzer ihre "kölschesten" Erlebnisse – von stillen Helfern über Karnevals-Dialoge bis zum Mitgefühl bei der Bäckerei.
Alle Kölner wissen es längst – Köln ist nicht nur eine Stadt, sondern auch ein "Jeföhl". Wer hier lebt, weiß: Zwischen Reibekuchen und Ringbahn, zwischen Pittermännchen und Prinzenproklamation liegen unzählige Momente, die es so wohl nur in der Domstadt geben kann. In einem Foreneintrag auf der Plattform "Reddit" wurde jetzt nach den "kölnigsten" Momenten gefragt. Die Antworten sind ein Potpourri aus Witz, Wärme und ein wenig kölschem Wahnsinn.
Ein Beitrag erzählt von einem Paar, das eine gebrauchte Waschmaschine quer über die Straße schleppte – bis ein fremder Mann auftauchte, sie ohne großes Tamtam bis in die Wohnung trug, jeden Dank ablehnte, ein paar Witze machte – und verschwand. Kein Trinkgeld, kein Name, einfach Hilfe op kölsch. Ein echter "Ehrenmann", wie er im Beitrag gepriesen wird.
"Na Jung, och ne lange Nacht jehabt?"
Einen Satz, der alles sagt, bekam ein Nutzer beim morgendlichen Brötchenholen in einer Bäckerei an der Venloer Straße serviert: "Na Jung, auch ne lange Nacht jehabt?" – mehr braucht es nicht für das berühmte kölsche Mitgefühl. Zwischen Mettbrötchen und Müdigkeit reicht oft ein Blick, ein Spruch – und man fühlt sich verstanden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Reddit-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Reddit-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Natürlich darf der Karneval nicht fehlen. In einem Beitrag geht es um eine Gruppe, die in eine rappelvolle Bahn steigen wollte. Die Türen blockiert – nichts ging mehr. Nach mehreren Durchsagen des Fahrers stieg ein anderer Fahrgast ein: "Heh, Bergheimer! Der meint EUCH!" – Der Effekt? Sofortiger Gehorsam, schallendes Gelächter. Ob's an der Ansprache oder am kölschen Spott lag – wer weiß das schon?
Düsseldorfer berichtet über einen Besuch im Brauhaus
Auch ein Düsseldorfer berichtet: In einem Brauhaus mitten im Sommer begrüßten sich zwei Freunde nicht mit "Hallo", sondern mit: "Als wat jehs du denn nächstes Jahr Karneval?" Die Antwort: "Ich jeh diesmal als Indianer." Mehr kölsche Prioritäten gehen kaum.
Andere Erinnerungen sind leiser, aber nicht weniger kölsch: Als zwei Leute in einer Kneipe ungewollt den Platz einer Stammtruppe belegten – und statt weggeschickt zu werden, sofort mit Bier und Geschichten begrüßt wurden, "als würde man sich seit 20 Jahren kennen."
- reddit.com: Beitrag vom 7. Mai 2025