t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Einkommen in Köln: So viele Haushalte gelten als reich


Einkommen ungleich verteilt
So viele Kölner Haushalte gelten als reich

Von t-online, fe

Aktualisiert am 07.08.2025 - 14:06 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Frau holt Geldscheine aus ihrer GeldbörseVergrößern des Bildes
Geld im Portmonee (Symbolbild): In Köln gelten nur wenige Menschen als reich. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/dpa-bilder)
News folgen

In Köln ist das Einkommen ungleich verteilt. Während nur wenige Haushalte als reich gelten, ist knapp ein Viertel aller Kölner Haushalte von Armut bedroht.

In Deutschland gilt als reich, wer als alleinstehende Person mindestens ein Nettogehalt von 5.780 Euro im Monat zur Verfügung hat. Das hat eine aktuelle Analyse Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ergeben. Für Familien liegt die Grenze zum Reichtum deutlich höher. Eine vielköpfige Familie gilt in Deutschland ab einem Nettoeinkommen von 11.700 Euro im Monat als reich.

Loading...

In Köln liegt der Einkommens-Median der Haushalte bei 2.119 Euro netto im Monat. Das geht aus einer Strukturdatenerhebung für das Jahr 2023 hervor. Der Einkommens-Median ist der Wert, bei dem genau die Hälfte der Bevölkerung mehr und die andere Hälfte weniger verdient. Laut Stadt Köln steht neun Prozent der Haushalte mindestens das Doppelte des Einkommens-Medians zur Verfügung – also mindestens 4.238 Euro netto im Monat.

Köln: Große Schere zwischen Arm und Reich

Diese Haushalte können laut Stadt "aufgrund ihres Haushaltseinkommens und ihrer Haushaltsstruktur (Anm. d. Red.: Anzahl der Personen) als einkommensreich bezeichnet werden." In dieser Zahl ist also auch berücksichtigt, wie viele Personen in einem Haushalt leben und umfasst daher sowohl alleinstehende Personen als auch Familien. Im Jahr 2024 gab es in Köln 573.221 Haushalte – 51.589 von ihnen gelten also als einkommensreich.

Zur Mittagsschicht in Köln zählen 67 Prozent aller Haushalte. Mit einem Anteil von zwei Dritteln bildet die Mittelschicht die größte Einkommensgruppe in der Stadt. Ihnen stehen zwischen 60 und 200 Prozent des Kölner Einkommensmedians von 2.119 Euro pro Monat zur Verfügung.

Als armutsgefährdet hingegen gelten in Köln 24 Prozent der Haushalte. Deren Haushaltseinkommen liegt unter 60 Prozent des Kölner Einkommens-Medians – also unter 1.271 Euro netto im Monat.

Verwendete Quellen
  • IW Köln: "Ab diesem Einkommen gilt man als reich"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom