Viele Tanzschulen in Sachsen kämpfen wegen der Corona-Pandemie noch immer um ihre wirtschaftliche Existenz. "Erst in etwa zwei Jahren wird sich zeigen, welche Schulen durchgekommen ...
Rheinland-Pfalz hat am Freitag im Bundesrat dem Steuerentlastungsgesetz der Bundesregierung zugestimmt. Dies teilte eine Sprecherin der Staatskanzlei in Mainz mit. Das Gesetz ist ...
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen. Heute: Erhöht die Riesterrente den Freibetrag der Witwenrente?
Kinderbonus, Sofortzuschlag, Energiepauschale, Steuersenkungen, Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket - die Ampel hatte etliche Gesetze zur...
Kinderbonus, Sofortzuschlag, Energiepauschale, Steuersenkungen, Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket - die Ampel hatte etliche Gesetze zur...
Knapp drei Monate ist es her, dass Kanzler Scholz kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Bundestag die Zeitenwende ausgerufen hat...
Die Saga wird 100. Die größte Wohnungsgesellschaft der Hansestadt zeichnet damit einen neuen Meilenstein in ihrer langjährigen Geschichte. Über die Höhen und Tiefen der Chronik.
Die Chinesische Mauer diente einst der Abwehr von Feinden, die große Grüne Mauer, die quer durch Afrika geplant ist, soll der Wüste trotzen...
Eheleute haben einige Vorteile gegenüber unverheirateten Paaren. Die Zeitschrift "Finanztest" hat diese genauer betrachtet. Welche rechtlichen Gründe demnach für eine Hochzeit sprechen, lesen Sie hier.
Die Ampelregierung will Bafög reformieren. Die geplante Anhebung der Sätze reiche jedoch nicht, kritisiert der Paritätische Gesamtverband -...
Wie man das Maximum aus seiner Steuererklärung herausholen kann, ist für Arbeitnehmer oft ein Buch mit sieben Siegeln. Zwei Steuerexperten...
Steuerfahnder suchen nach Geld - Geld, dass Menschen absichtlich nicht an den Staat gezahlt haben. Dazu müssen die Ermittler manchmal sogar...
Die grün-schwarze Landesregierung will mit einer neuen Initiative für die Bedeutung und die Akzeptanz von Tourismus werben. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums sagte in ...
Die rasch steigenden Preise beunruhigen die Verbraucher nach einer Umfrage zurzeit mehr als der Ukrainekrieg oder die Corona-Pandemie...
Die Kosten für Energie sind auf einem Rekordniveau, vielen Menschen droht die Armut. Gleichzeitig bereichern sich viele Unternehmen, kritisiert Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Jutta Gurkmann im Interview mit t-online.
Sollte die Preise weiter steigen, will die Bundesregierung die Bürger entlasten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in einem Interview versprochen. Eine Maßnahme bezieht sich auf Energiepreise.
Fürs Heizen und Autofahren mussten die Bürger zuletzt kräftig draufzahlen. Der Bundestag beschließt mehrere Entlastungen - doch einiges...
Beschäftigte des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes haben in mehreren Orten in Schleswig-Holstein ihren Warnstreik für mehr Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen ...
Die FDP Rheinland-Pfalz hat sich in einer Landtagsdebatte für eine Studienförderung stark gemacht, bei der das Einkommen der Eltern nicht mehr die entscheidende Rolle spielt. Die ...
Eine neue Studie zeigt, was wirklich über den Kauf eines E-Autos entscheidet: nämlich das Einkommen und die Verfügbarkeit von Ladesäulen. Das sieht man auch an der Stromer-Verteilung im Land.
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am Donnerstag hat sich Thüringens Gesundheitsministerin erneut für eine Pflegevollversicherung ausgesprochen. In eine solche ...
In ihrem Kampf für mehr bezahlbaren Wohnraum will eine Frankfurter Initiative den Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) einschalten. Das Bündnis Mietentscheid stellte einen ...
Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte im Südwesten ist im ersten Pandemiejahr 2020 leicht gesunken. Es betrug im Schnitt 25.513 Euro pro Kopf, das war im Jahresvergleich ...
Steigende Preise, wohin man schaut: Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb mehr als nur ein einmaliges Entlastungspaket. Und Energiepauschalen, die alle erreichen.
Zugang zum Internet ist heute Grundbedingung, um gesellschaftlich partizipieren zu können. In den USA sollen Geringverdiener deshalb jetzt kostenlose Internetzugänge erhalten.
Der tägliche Einkauf stellt viele Verbraucher zur Zeit vor große Herausforderungen. Immer mehr Produkte werden teurer. Gut wenn man Tricks...
SPD-Politiker Gerhard Schröder will sich nicht von den russischen Staatskonzernen Rosneft und Gazprom lösen. Die Union fordert nun, aufs Geld zu zielen: Schröder solle sein Einkommen an die Staatskasse abführen.
Familienstreitigkeiten, die vor Gericht landen, gehen ins Geld. Damit auch Menschen mit geringem Einkommen zu ihrem Recht kommen, gibt es Unterstützung vom Staat.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hat vor den sozialen Auswirkungen der hohen Inflation in Berlin gewarnt. "Wir rennen gerade in ein massives Armutsproblem für einen Teil ...
Das Entlastungspaket der Bundesregierung soll die hohen Kosten für Gas, Strom und Öl abfedern. Doch von der darin enthaltenen Energiepreispauschale profitieren viele Rentner nicht. Das lässt sich ändern.
42 Prozent der unter 18-Jährigen in Bremen sind armutsgefährdet. Eine Alleinerziehende erzählt, was wenig Geld für das Heranwachsen ihres Kindes bedeutet – und wie die Folgen des Ukraine-Kriegs die Situation verschärfen.
Die Geburt von Kindern geht für Frauen oft mit massiven Verdiensteinbußen einher. Eine interne Studie der Agentur für Arbeit zeigt: in Deutschland ganz besonders – das ist der Grund.
Einige Deutsche teilen derzeit ihre eigenen vier Wände mit ukrainischen Geflüchteten. Wer dafür eine Aufwandsentschädigung von der Kommune...
Mit über fünfzig noch einmal eine Immobilie finanzieren? Warum nicht! Zwei Fachleute erklären, worauf es zu achten gilt....
Die gesetzliche Rente steht vor einem Finanzierungsproblem: Auf immer mehr Rentner kommen immer weniger Beitragszahler. Auch Minister Hubertus Heil weiß das – und sieht Folgen für die Rentenbeiträge.
Frauen können im Laufe des Erwerbslebens nur etwa halb so viel Bruttoeinkommen erarbeiten wie Männer. Kinder spielen dabei eine Rolle, doch...
Preissteigerungen für die Arbeitnehmer und Sorgen um Wirtschaft und Jobs: Die Folgen des Ukraine-Kriegs werden auch die Mai-Kundgebungen der Gewerkschaften in Hessen mitbestimmen. ...
Wegen der hohen Preise für Strom, Gas und Öl hat die Bundesregierung einen Zuschuss für Erwerbstätige beschlossen. Berechnungen zeigen aber: Die vollen 300 Euro bekommen nur die wenigsten.
Die Bundesländer pochen auf eine zügige dauerhafte Beteiligung des Bundes an den Kosten für Flüchtlinge aus der Ukraine und deren Integration. Man begrüße eine entsprechende Zusage ...
Millionen Menschen haben Ende letzten Jahres eine Grundsicherung bezogen. Das Statistishe Bundesamt zeigt die Zahlen auf...
Die Ratgeberliteratur ist voll davon: Angeblich könne man Geld verdienen, ohne groß etwas dafür tun zu müssen. Warum das nicht funktioniert – schon gar nicht mit Immobilien.
Gas, Strom und Nahrungsmittel sind um einiges teurer geworden. Am härtesten trifft es Familien, die sowieso schon wenig Geld haben...
Joe Biden und seine Ehefrau Jill haben dem Finanzamt für das vergangene Jahr 600.000 Dollar Einkommen gemeldet. Wesentlich höher fiel dagegen das Einkommen aus, das Bidens Vizepräsidentin angab.
Donald Trump hat Einblicke in sein Einkommen verweigert, aber US-Präsident Joe Biden kommt den politischen Gepflogenheiten nach und...
Beim Einkommensvergleich unter den 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten liegt einer Studie zufolge Heilbronn an der Spitze. Das durchschnittliche verfügbare ...
Auch Rentner müssen Steuern zahlen – wenn sie mit ihren Renten einen bestimmten Betrag überschreiten. Einige Ausgaben können Rentner aber auch von der Steuer absetzen. Das sollten Sie beachten.
Viele Arbeitnehmer wissen gar nicht, dass sie von ihrem Arbeitgeber mehr bekommen können als nur Gehalt. Hier erfahren Sie, wie das Geldgeschenk funktioniert, das viele Deutsche noch immer verschmähen.
Obwohl Deutschland ein vermögendes Land ist, leiden viele Menschen unter Armut. Doch wann gelte ich eigentlich als arm?
Auf dem Konto von Arbeitnehmern kommt weniger Geld an als im Arbeitsvertrag vereinbart. Das liegt unter anderem an der Lohnsteuer. Wir erklären, wie sich ihre Höhe bemisst und wie Sie einen Teil zurückbekommen.
Wer mehr verdient, muss auch mehr an den Fiskus abführen: Doch wissen Sie, wie die Einkommensteuer genau funktioniert? Wir zeigen Ihnen, was sie von der Lohnsteuer unterscheidet und wie man sie berechnet.