Einkommen

Tanzschulen kämpfen wegen Pandemie weiter um ihre Existenz

Viele Tanzschulen in Sachsen kämpfen wegen der Corona-Pandemie noch immer um ihre wirtschaftliche Existenz. "Erst in etwa zwei Jahren wird sich zeigen, welche Schulen durchgekommen ...

Tanzschule in Dresden

Eheleute haben einige Vorteile gegenüber unverheirateten Paaren. Die Zeitschrift "Finanztest" hat diese genauer betrachtet. Welche rechtlichen Gründe demnach für eine Hochzeit sprechen, lesen Sie hier.

Hochzeit: Heiraten oder nicht? Auch gesetzliche Gründe können für eine Ehe sprechen.

Die Kosten für Energie sind auf einem Rekordniveau, vielen Menschen droht die Armut. Gleichzeitig bereichern sich viele Unternehmen, kritisiert Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Jutta Gurkmann im Interview mit t-online.

Steigende Kosten: Von dem Entlastungspaket für hohe Energiepreise profitieren Rentner nicht.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff, Nele Behrens

Sollte die Preise weiter steigen, will die Bundesregierung die Bürger entlasten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in einem Interview versprochen. Eine Maßnahme bezieht sich auf Energiepreise.

Arbeitsminister Hubertus Heil bei der Klausurtagung der Bundesregierung (Archivbild): Er will Preissteigerungen durch Bundeshilfen ausgleichen.

Eine neue Studie zeigt, was wirklich über den Kauf eines E-Autos entscheidet: nämlich das Einkommen und die Verfügbarkeit von Ladesäulen. Das sieht man auch an der Stromer-Verteilung im Land.

Höchste öffentliche Ladenetz-Dichte in HannoverE-Auto vor dem Aufladen in Hannover: Niedersachsens Landeshauptstadt hat eines der dichtesten Ladesäulen-Netze in Deutschland. Das macht sich auch an der Verbreitung von E-Autos bemerkbar.

Steigende Preise, wohin man schaut: Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb mehr als nur ein einmaliges Entlastungspaket. Und Energiepauschalen, die alle erreichen.

Protest gegen teuren Wohnraum in Hamburg. Wer einen Indexmietvertrag unterschrieben hat, muss sich derzeit auf stark steigende Mieten gefasst machen.
  • Christine Holthoff
Von Frederike Holewik, Christine Holthoff

SPD-Politiker Gerhard Schröder will sich nicht von den russischen Staatskonzernen Rosneft und Gazprom lösen. Die Union fordert nun, aufs Geld zu zielen: Schröder solle sein Einkommen an die Staatskasse abführen.

Gerhard Schröder, ehemaliger Bundeskanzler: Der SPD-Politiker steht wegen seiner Nähe zum Kreml massiv in der Kritik.

Familienstreitigkeiten, die vor Gericht landen, gehen ins Geld. Damit auch Menschen mit geringem Einkommen zu ihrem Recht kommen, gibt es Unterstützung vom Staat.

Streitendes Paar (Symbolbild): Niemand muss aus Angst vor hohen Kosten darauf verzichten, sein Recht durchzusetzen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

42 Prozent der unter 18-Jährigen in Bremen sind armutsgefährdet. Eine Alleinerziehende erzählt, was wenig Geld für das Heranwachsen ihres Kindes bedeutet – und wie die Folgen des Ukraine-Kriegs die Situation verschärfen.

Ira Petrow mit Sohn Ben in Bremen: Das Thema Armut ist mit Scham behaftet.
Von Kristin Hermann

Die Geburt von Kindern geht für Frauen oft mit massiven Verdiensteinbußen einher. Eine interne Studie der Agentur für Arbeit zeigt: in Deutschland ganz besonders – das ist der Grund. 

Für berufstätige Frauen geht die Geburt des Kindes meist mit erheblichen Gehaltseinbußen einher.
  • Christine Holthoff
Von Miriam Hollstein, Christine Holthoff

Preissteigerungen für die Arbeitnehmer und Sorgen um Wirtschaft und Jobs: Die Folgen des Ukraine-Kriegs werden auch die Mai-Kundgebungen der Gewerkschaften in Hessen mitbestimmen. ...

DGB

Wegen der hohen Preise für Strom, Gas und Öl hat die Bundesregierung einen Zuschuss für Erwerbstätige beschlossen. Berechnungen zeigen aber: Die vollen 300 Euro bekommen nur die wenigsten.

Euroscheine (Symbolbild): Die Energiepreispauschale soll jedem einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmer zugutekommen, der in den Steuerklassen 1 bis 5 einsortiert ist.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Die Ratgeberliteratur ist voll davon: Angeblich könne man Geld verdienen, ohne groß etwas dafür tun zu müssen. Warum das nicht funktioniert – schon gar nicht mit Immobilien.

Geld verdienen, während man in der Hängematte liegt? Das Konzept des passiven Einkommens suggeriert, dass das ginge.
Eine Kolumne von Gerd Kommer

Joe Biden und seine Ehefrau Jill haben dem Finanzamt für das vergangene Jahr 600.000 Dollar Einkommen gemeldet. Wesentlich höher fiel dagegen das Einkommen aus, das Bidens Vizepräsidentin angab. 

US-Präsident Joe Biden und seine Vize Kamala Harris auf dem Weg zu einer Pressekonferenz im Garten des Weißen Haus in Washington.

Auch Rentner müssen Steuern zahlen – wenn sie mit ihren Renten einen bestimmten Betrag überschreiten. Einige Ausgaben können Rentner aber auch von der Steuer absetzen. Das sollten Sie beachten.

Wer zusätzlich zur Rente Einkünfte hat, kann den Steuerfreibetrag nutzen.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Viele Arbeitnehmer wissen gar nicht, dass sie von ihrem Arbeitgeber mehr bekommen können als nur Gehalt. Hier erfahren Sie, wie das Geldgeschenk funktioniert, das viele Deutsche noch immer verschmähen. 

Geldscheine (Symbolbild): Mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) bekommen Sie zusätzliches Geld vom Arbeitgeber.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Auf dem Konto von Arbeitnehmern kommt weniger Geld an als im Arbeitsvertrag vereinbart. Das liegt unter anderem an der Lohnsteuer. Wir erklären, wie sich ihre Höhe bemisst und wie Sie einen Teil zurückbekommen.

Steuererklärung auf einem Aktenordner (Symbolbild): Wer hohe Ausgaben hat, kann eine Lohnsteuer-Ermäßigung beantragen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Wer mehr verdient, muss auch mehr an den Fiskus abführen: Doch wissen Sie, wie die Einkommensteuer genau funktioniert? Wir zeigen Ihnen, was sie von der Lohnsteuer unterscheidet und wie man sie berechnet.

Passanten auf der Düsseldorfer Königsallee: Die Deutschen tragen je nach Einkommen unterschiedlich viel zu den Steuereinkünften des Fiskus bei.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website